Termine
-
Verfügbar mögliche VariantenDienstag12. Mai 2026Mittwoch20. Mai 20261.999€1.899€5% OFF
Die Rundfahrt führt durch malerische Dörfer, beeindruckende Burgen und historische Städte wie Sibiu, Brașov und Sighișoara. Unterwegs können Sie die beeindruckende Architektur der mittelalterlichen Kirchen und Festungen bewundern, die von der bewegten Geschichte der Region zeugen. Beginnen wird die Rundreise in der Hauptstadt Bukarest.
An dieser Reise kann jeder teilnehmen. Die Mitgliedschaft im VDE ist nicht Voraussetzung !
Übersicht
Die 9 tägige VDE Mitglieder Reise ist eine schöne Kombination aus Kultur und tiefen Einblicken in die moderne Industrie in der Region Siebenbürgen. Eine Siebenbürgen-Rundfahrt ist eine faszinierende Reise durch eine der geheimnisvollsten Regionen Europas. Diese Tour bietet die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft, die reiche Geschichte und die kulturelle Vielfalt Siebenbürgens zu entdecken.
Ein Highlight der Tour ist der Besuch des berühmten Schlosses Bran, das oft mit der Legende von Dracula in Verbindung gebracht wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und die köstliche traditionelle Küche, die Sie während Ihrer Reise genießen können.
Die Siebenbürgen-Rundfahrt ist ideal für Reisende, die Natur, Geschichte und Kultur in einem einzigartigen Setting erleben möchten. Es ist eine unvergessliche Erfahrung, die Ihnen einen tiefen Einblick in die Seele Siebenbürgens bietet.
Ein weiteres Highlight sind die Werksbesichtigungen der deutschen Industrie in Siebenbürgen in der Region Brasov (Kronstadt) und Sibiu. Hier werden Sie jeweils von den Werksleitern empfangen und erhalten einen tiefen Einblick in die Produkte und Produktionsprozesse des jeweiligen Standorts.
Highlights
- Besuch Dracula Schloss in Bran
- Besuch der Kirchenburg in Tartlau (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch der Kirchenburg in Viscri (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch der Altstadt von Schässburg (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch der Kirchenburg in Biertan (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch der Altstadt von Brasov (Kronstadt)
- Besuch der Altstadt von Sibiu (Hermannstadt)
- Stadtrundfahrt durch Bukarest
- Rundgang durch die Altstadt von Bukarest
- Mehrere Werksbesichtigungen der deutschen Industrie in der Region Brasov und Sibiu
- Gemeinsames Abendessen in einem Kultlokal in Bukarest
Reiseverlauf
Flug mit Eurowings (oder gleichwertig) von Stuttgart (STR) nach Bukarest (OTP). Ankunft am Flughafen Bukarest (OTP) 10:30 Uhr. Wir starten mit einer Stadtrundfahrt durch Bukarest. Unterwegs werden wir den Parlamentspalast von Bukarest besichtigen.
Der Parlamentspalast in Bukarest, auch bekannt als Palatul Parlamentului, ist das zweitgrößte Gebäude der Welt nach dem Pentagon in den USA. Es wurde in den 1980er Jahren unter der Diktatur von Nicolae Ceaușescu erbaut und ist ein herausragendes Beispiel für den sozialistischen Klassizismus. Mit einer Fläche von über 365.000 Quadratmetern beherbergt der Palast das rumänische Parlament sowie verschiedene andere Institutionen.
Das Gebäude ist bekannt für seine opulente Architektur, die mit Marmor, Kristall und aufwendigen Verzierungen ausgestattet ist. Besucher können Teile des Palastes besichtigen und die beeindruckenden Säle, Treppen und Kunstwerke bewundern. Der Parlamentspalast ist nicht nur ein politisches Zentrum, sondern auch ein bedeutendes Wahrzeichen der rumänischen Geschichte und Kultur.
Anschließend geht es in die Altstadt von Bukarest, die wir bei einem Stadtrundgang kennen lernen.
Für das Abendessen geht es in eines der Kultlokale in der Altstadt von Bukarest. Hier lernt man seine Mitreisenden kennen und kann den ersten Abend gemeinsam erleben und genießen. z. B. Restaurant Hanu’ lui Manuc oder Caru cu Bere.
Übernachtung in Bukarest in einen 3 oder 4 Sterne Hotel in der Umgebung der Altstadt.
Übernachtung in Bukarest in einem sehr guten 3 oder 4 Sterne Hotel incl. Frühstück
Heute heißt es bereits wieder Koffer packen zur Weiterreise nach Brasov (Kronstadt).
Abfahrt am Hotel um 09:00 Uhr.
Heute besichtigen Sie das Schloss Peles in Sinaia.
Das Schloss Peles in Sinaia ist ein beeindruckendes Neo-Renaissanceschloss, das zwischen 1873 und 1914 von König Carol I (Hohenzollern) erbaut wurde. Es diente als Sommerresidenz der rumänischen Königsfamilie und ist bekannt für seine atemberaubende Architektur und die malerische Lage in den Karpaten. Das Schloss besticht durch seine kunstvollen Fassaden, reich verzierten Innenräume und eine Vielzahl von Stilen, die von Gotik bis zur italienischen Renaissance reichen. Besonders hervorzuheben sind die prächtigen Holzarbeiten, die beeindruckenden Gemälde und die exquisite Sammlung von Kunstwerken und Antiquitäten. Umgeben von einem wunderschönen Park und den majestätischen Bergen, ist Schloss Peles nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein beliebtes Touristenziel, das Besucher mit seiner Geschichte und Schönheit fasziniert.
Anschließend geht es zur Sektkellerei nach Azuga. Dort werden Sie an einem Tasting von verschiedenen Sektsorten teilnehmen.
Die Sektkellerei Azuga ist bekannt für ihre hochwertigen Schaumweine, die nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt werden. Die Kellerei wurde im Jahr 1892 gegründet und hat sich seitdem einen hervorragenden Ruf für ihre exquisiten Sekte erarbeitet. Die Weine werden aus sorgfältig ausgewählten Trauben, hauptsächlich aus den umliegenden Weinbergen, produziert. Die Sektkellerei bietet Führungen und Verkostungen an, bei denen Besucher mehr über den Herstellungsprozess erfahren und die verschiedenen Sorten probieren können. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernster Technologie macht die Sektkellerei Azuga zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber und Touristen, die die rumänische Weinkultur entdecken möchten.
Weiterfahrt nach Brasov (Kronstadt).
Am späteren Nachmittag besichtigen wir das Werk von Dräxlmaier in Codlea (Brasov). In Codlea produziert Dräxlmaier hauptsächlich Komponenten für die Innenausstattung von Automobilen. Dazu gehören unter anderem Instrumententafeln, Mittelkonsolen und Türverkleidungen.
Zusätzlich zu den Interieurkomponenten ist Dräxlmaier Codlea auch für die Entwicklung und Produktion von Bordnetzen und Elektrik- und Elektronikkomponenten für Fahrzeuge bekannt.
Am Abend wird es ein Treffen mit dem Deutschen Wirtschaftsclub Kronstadt (DWK) geben. Das gibt die Möglichkeit mit den Vertretern der deutschen Industrie in Kronstadt über aktuelle Themen zu diskutieren.
Übernachtung in Brasov in einem sehr schönen 3 oder 4 Sterne Hotel in der Altstadt.
Übernachtung in Brasov in der Altstadt in einem sehr guten 3 oder 4 Sterne Hotel
Abfahrt am Hotel um 09:00 Uhr.
Heute besichtigen Sie zuerst die Burg in Bran. Die Burg Bran, oft als “Dracula-Schloss” bezeichnet, ist eine beeindruckende Festung in Rumänien, die sich in der Nähe der Stadt Brașov befindet. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Verteidigungsbau gegen Invasionen. Die Architektur des Schlosses ist eine Mischung aus gotischen und Renaissance-Stilen, was ihm ein einzigartiges und malerisches Aussehen verleiht.
Das Schloss ist umgeben von einer atemberaubenden Landschaft, die von den Karpaten geprägt ist, und zieht jährlich viele Touristen an, die sowohl die Geschichte als auch die Legenden rund um Vlad den Pfähler, der als Inspiration für Bram Stokers Dracula gilt, erkunden möchten. Im Inneren des Schlosses finden Besucher eine Vielzahl von Ausstellungen, die sich mit der Geschichte des Schlosses, der Region und der rumänischen Kultur befassen.
Schloss Bran ist nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein Symbol für die rumänische Identität und zieht Geschichtsinteressierte sowie Fans von Horrorlegenden gleichermaßen an. Es ist ein faszinierender Ort, der sowohl Geschichte als auch Mythos miteinander verbindet.
Anschließend Mittagessen in Wolkendorf und Rückfahrt nach Brasov.
Am Nachmittag machen wir einen geführten Stadtrundgang durch die Altstadt von Brasov.
Am späteren Nachmittag besichtigen wir das Werk von Schäffler in Cristian. Hier werden unter anderem die größten Kugellager der Welt, mit mehr als 8 Metern Durchmesser, gebaut. Diese finden vor allem in Offshore Windrädern Verwendung. Über 90% aller Offshore Windräder weltweit sind mir Kugellagern von Schäffler aus Cristian in Rumänien ausgestattet.
Abendessen individuell in der Altstadt von Brasov.
Übernachtung in Brasov in einem sehr schönen 3 oder 4 Sterne Hotel in der Altstadt.
Übernachtung in einem 3 oder 4 Sterne Hotel in Brasov incl. Frühstück
Abfahrt am Hotel um 08:20 Uhr.
Heute heißt es bereits früh aufstehen, da wir bereits um 09:00 Uhr die Werkbesichtigung bei Stabilus in Brasov machen werden. Stabilus ist ein weltweit führender Hersteller von Gasfedern, Dämpfern und elektromechanischen Antrieben, insbesondere auch für die Automobil Industrie.
Anschließend steht die Besichtigung der Kirchenburg in Tartlau und evtl. noch in Honigberg auf dem Programm.
Die Kirchenburg Tartlau (rumänisch: Biserica Fortificată din Prejmer) ist eine mittelalterliche Kirchenburg in der Nähe des Dorfes Prejmer, etwa 15 Kilometer von Brașov entfernt. Sie gehört zu den am besten erhaltenen und bedeutendsten Kirchenburgen in Siebenbürgen.
Die Kirchenburg wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, erbaut. Sie diente nicht nur als Gotteshaus, sondern auch als Verteidigungsanlage gegen Angriffe von außen, insbesondere während der osmanischen Expansion. Die massive Wehrmauer umschließt die Kirche und bietet Platz für zahlreiche Wohnräume, Lagerstätten und Werkstätten.
Die Architektur der Kirchenburg ist geprägt von gotischen Elementen, und die Innenausstattung der Kirche zeigt beeindruckende Wandmalereien sowie einen schönen Altar. Die Anlage umfasst auch Türme und Bastionen, die zur Verteidigung dienten.
Die Kirchenburg Tartlau ist ein faszinierendes Beispiel für die Geschichte und Kultur der sächsischen Gemeinschaft in Siebenbürgen und zieht Besucher an, die sich für mittelalterliche Architektur und Geschichte interessieren.
Je nach Uhrzeit der Werksbesichtigung kann auch noch die Kirchenburg in Honigberg besichtigt werden.
Die Kirchenburg in Honigberg (rumänisch: Hârseni) ist ein beeindruckendes historisches Bauwerk, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Sie gehört zu den typischen Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen und diente sowohl als Gotteshaus als auch als Verteidigungsanlage. Die Anlage ist von einer massiven Mauer umgeben, die im Laufe der Jahrhunderte erweitert und verstärkt wurde, um die Gemeinde vor Angriffen zu schützen.
Die Kirche selbst ist im gotischen Stil erbaut und zeichnet sich durch ihre schönen Fresken und kunstvollen Altäre aus. Die Kirchenburg ist nicht nur ein bedeutendes kulturelles Erbe, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Geschichte und Architektur der Region erkunden möchten. Die ruhige Lage und die malerische Umgebung machen die Kirchenburg in Honigberg zu einem charmanten Ort für einen Besuch.
Am Nachmittag Werkbesichtigung bei Preh in Brasov. Preh produziert in Brașov und Umgebung hauptsächlich Produkte für die Automobilindustrie, insbesondere Bedienelemente für Fahrzeuge und Komponenten für die Elektromobilität. Dazu gehören Klimabedienteile, Center Stacks mit Displays, multifunktionale Schalter und Schaltersysteme, wie die “Touch Control Button”-Schaltersysteme für Lenkräder von Mercedes-Benz.
Abendessen individuell in der Altstadt von Brasov.
Übernachtung in Brasov in einem sehr schönen 3 oder 4 Sterne Hotel in der Altstadt.
Übernachtung in einem 3 oder 4 Sterne Hotel in Brasov incl. Frühstück
Heute heißt es Koffer packen zur Weiterreise nach Schässburg (Sighișoara).
Abfahrt am Hotel um 08:30 Uhr.
Zuerst fahren Sie zur Firma Elmas. Dort werden Sie ein voll automatisches Parkhaus besichtigen, incl. Ladeeinrichtungen für Elektroautos.
Die Firma Elmas ist eine in den 1990 Jahren in Brasov gegründete Firma, die sowohl national wie auch international tätig ist. Die Haupttätigkeiten liegen im Fahrstuhlbau, in der Herstellung von Schwerlastkranen usw. Das vollautomatische Parkhaus ist ein neues Produkt der Firma Elmas und eine echte Innovation in diesem Bereich.
Weiterfahrt nach Rupea und Besichtigung der dortigen Burg.
Anschließend geht es weiter nach Viscri (Deutsch-Weiskirch)
Hier gibt es ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant Viscri 32 oder 38.
Danach Besuch der Kirchenburg und falls geöffnet der Residenz von King Charles III.
Die Kirchenburg in Deutsch-Weißkirch (rumänisch: Biserica Fortificată din Viscri) ist ein beeindruckendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und die Verteidigungsanlagen der Siebenbürger Sachsen. Diese Kirchenburg befindet sich im gleichnamigen Dorf, das Teil des Kreises Brașov in Rumänien ist.
Die Kirchenburg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente sowohl als Kirche als auch als Verteidigungsanlage für die Dorfbewohner. Die Anlage ist von einer Mauer umgeben, die mit Türmen und Schießscharten ausgestattet ist, um den Bewohnern Schutz vor Angriffen zu bieten. Die Kirche selbst ist im gotischen Stil erbaut und zeichnet sich durch ihre hohen Fenster und den charakteristischen Kirchturm aus.
Ein besonderes Merkmal der Kirchenburg ist die gut erhaltene Innenausstattung, die Elemente aus verschiedenen Epochen umfasst. Die Altäre, Fresken und Holzarbeiten sind Zeugnisse der reichen Geschichte und Kultur der Region.
Die Kirchenburg von Deutsch-Weißkirch gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht viele Touristen an, die sich für Geschichte, Architektur und die Traditionen der Siebenbürger Sachsen interessieren. Die Umgebung bietet zudem eine malerische Landschaft mit sanften Hügeln und traditionellen sächsischen Häusern, was den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Evtl. besteht die Möglichkeit die Residenz von King Charles III in Viscri zu besichtigen. Sie ist nicht immer für Besucher zugänglich.
Die Residenz King Charles in Viscri, Rumänien, ist ein historisches Anwesen, das dem britischen König Charles III. gehört. Er hat eine besondere Verbindung zu dieser Region und hat sich für den Erhalt der traditionellen Architektur und Kultur eingesetzt.
Das Anwesen ist bekannt für seine charmante ländliche Umgebung und die gut erhaltenen, traditionellen sächsischen Häuser. King Charles hat in Viscri auch Projekte zur Förderung des nachhaltigen Tourismus und zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft initiiert.
Die Residenz selbst ist von malerischen Landschaften umgeben und bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Besucher können die Schönheit der Natur genießen und mehr über die Traditionen der ansässigen Bevölkerung erfahren.
Insgesamt steht die Residenz King Charles in Viscri nicht nur für das persönliche Engagement des Königs, sondern auch für den Erhalt eines einzigartigen kulturellen Erbes in Rumänien.
Abendessen individuell in der Altstadt von Schässburg.
Übernachtung in Schässburg in einem sehr schönen 3 oder 4 Sterne Hotel in der Altstadt.
Übernachtung in Schässburg in einem 3 oder 4 Sterne Hotel incl. Frühstück
Um 09:30 Uhr starten Sie zum Stadtrundgang durch die Altstadt von Schässburg.
Stadtführung durch die Altstadt von Schässburg
Willkommen in der malerischen Altstadt von Schässburg, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur und seine lebendige Geschichte bekannt ist.
Merkmale der Altstadt von Schässburg:
- Architektur: Die Altstadt zeichnet sich durch eine Mischung aus gotischen, Renaissance- und Barockbauten aus. Die bunten Fassaden der Häuser, viele mit kunstvollen Verzierungen, verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme.
- Uhrenturm: Der Uhrenturm ist das Wahrzeichen von Schässburg und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Er diente einst als Wachturm und beherbergt ein faszinierendes Uhrwerk mit beweglichen Figuren, die zu bestimmten Zeiten erscheinen.
- Burganlage: Die Zitadelle von Schässburg ist von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben, die einst zur Verteidigung diente. Die Mauern sind mit Türmen ausgestattet, die einen herrlichen Blick auf die Umgebung bieten.
- Geburtshaus von Vlad dem Pfähler: In der Altstadt befindet sich das Geburtshaus von Vlad III., auch bekannt als Vlad der Pfähler oder Dracula. Dieses historische Gebäude zieht viele Touristen an und ist Teil der Legenden rund um die Figur des Dracula.
- Kirchen: Schässburg hat mehrere bedeutende Kirchen, darunter die St.-Josefs-Kirche und die Evangelische Kirche auf dem Berg, die beide beeindruckende architektonische Merkmale aufweisen und wichtige religiöse Stätten sind.
- Pflastersteingassen: Die engen, gepflasterten Gassen laden zum Flanieren ein und sind gesäumt von kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants, in denen Besucher lokale Spezialitäten genießen können.
- Kulturelle Veranstaltungen: Die Altstadt ist auch ein Zentrum für kulturelle Veranstaltungen und Feste, die das reiche Erbe der Stadt feiern.
Insgesamt bietet die Altstadt von Schässburg eine Reise in die Vergangenheit mit ihrer reichen Geschichte, atemberaubenden Architektur und lebendigen Kultur. Sie ist ein beliebtes Ziel für Touristen, Geschichtsinteressierte und Fotografen gleichermaßen.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Genießen Sie das Flair der Altstadt von Schässburg.
Optional besteht am Nachmittag und am Abend die Möglichkeit einen der zwei folgenden Ausflüge zu machen (fakultativ).
Option A: Am Nachmittag Besuch des Weinguts Villa Vinea und Teilnahme an einer Weinprobe mit der Verkostung von 5 verschiedenen sehr guten Weinen incl. einem kleinen Snack.
Option B: Am Abend Besuch des Dorfes Cund. Dort betreibt Jonas Schäfer ein exzellentes Restaurant in dem Sie ein 6 Gänge Menü mit korrespondierenden rumänischen Weinen genießen werden.
Das Dorf Cund (deutsch: Reußdorf) liegt im Herzen Siebenbürgens, im Kreis Mureș, eingebettet zwischen den Flüssen Târnava Mare und Târnava Mică. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es 1323. Über die Jahrhunderte hinweg war das Dorf von verschiedenen ethnischen Gruppen bewohnt, darunter Rumänen, Ungarn und Sachsen, was zu einer reichen kulturellen Vielfalt führte. Die letzten etwa 700 sächsischen Bewohner verließen das Dorf in den 1990er Jahren. Heute wird das Dorf hauptsächlich von Rumänen und Ungarn bewohnt, aber auch von einigen deutschen Einwanderern. Viele der ehemaligen sächsischen Häuser wurden inzwischen restauriert.
In den letzten Jahren hat sich Cund zu einem Zentrum des nachhaltigen Tourismus entwickelt. 2005 zogen Ulrike und Jonas Schäfer aus Deutschland nach Cund und gründeten das Valea Verde Retreat, ein “albergo diffuso” – ein Hotelkonzept, bei dem die Unterkünfte über das gesamte Dorf verteilt sind.
Wichtig:
Aus logistischen Gründen kann nur die Option A oder die Option B durchgeführt werden. Weiterhin ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen erforderlich. D.h. es wird die Option durchgeführt, für die mehr Interessenten vorhanden sind.
Übernachtung in Schässburg in einem 3 oder 4 Sterne Hotel incl. Frühstück
Heute heißt es Koffer packen zur Weiterreise nach Sibiu (Hermannstadt).
Um 09:00 Uhr starten wir in Richtung Biertan.
Die Kirchenburg in Biertan ist eine beeindruckende mittelalterliche Festungsanlage in Siebenbürgen. Sie wurde im 15. Jahrhundert erbaut und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Kirchenburg ist bekannt für ihre gut erhaltene Architektur und ihre strategische Lage auf einem Hügel, die ihr eine defensive Funktion verlieh.
Das Herzstück der Anlage ist die spätgotische evangelische Kirche, die mit ihren hohen Türmen und dem charakteristischen Altar beeindruckt. Um die Kirche herum erstreckt sich eine massive Mauer mit mehreren Türmen und Bastionen, die einst als Schutz vor Angriffen dienten.
Die Kirchenburg in Biertan ist nicht nur ein bedeutendes historisches Monument, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen erkunden möchten. Die malerische Umgebung und die faszinierende Architektur machen sie zu einem besonderen Ort in Rumänien.
Danach geht es weiter über Medias nach Sibiu (Hermannstadt).
In Medias machen Sie einen Stadtrundgang durch die Altstadt.
Nun geht es weiter nach Sibiu. Dort steht noch eine Werkbesichtigung bei der Firma IFM auf dem Programm.
IFM in Sibiu (Hermannstadt) produziert hauptsächlich Sensoren, Steuerungen sowie Software und Systeme für die industrielle Automatisierung.
Die IFM-Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Essen und ist auf die Entwicklung und Produktion von Produkten für die industrielle Automatisierung spezialisiert. Der Standort in Sibiu ist dabei ein wichtiger Produktionsstandort für die Gruppe.
Abendessen individuell in der Altstadt von Sibiu.
Übernachtung in Sibiu in einem sehr schönen 3 oder 4 Sterne Hotel in der Nähe der Altstadt.
Übernachtung in einem 3 oder 4 Sterne Hotel in Sibiu incl. Frühstück
Um 09:30 Uhr starten Sie zu einem Stadtrundgang durch die Altstadt von Sibiu.
Die Altstadt von Sibiu ist ein charmantes historisches Zentrum in Rumänien, das für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur und lebendige Atmosphäre bekannt ist. Die Stadt war im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet worden und hat sich zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt.
Besonders markant sind die bunten Häuser mit ihren charakteristischen Dachfenstern, die den Eindruck erwecken, als würden sie „blicken“. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten gehören der Große Platz (Piața Mare), die evangelische Stadtpfarrkirche und die Lügenbrücke.
Die Altstadt ist von einer Stadtmauer umgeben, die noch heute Teile ihrer ursprünglichen Struktur aufweist. Die malerischen Gassen, gemütlichen Cafés und zahlreichen Museen machen Sibiu zu einem beliebten Ziel für Touristen, die die Geschichte und Kultur der Region erleben möchten. 2009 war Sibiu zudem Kulturhauptstadt Europas, was die Bedeutung der Stadt als kulturelles Zentrum unterstreicht.
Am Nachmittag gibt es eine weitere Werksbesichtigung. Wir besuchen die Firma Marquardt in Sibiu.
Marquardt in Sibiu stellt hauptsächlich mechatronische Geräte, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI), Zugangssysteme sowie Lösungen für die E-Mobilität her. Diese Produkte werden in zwei Werken im Industriepark Sibiu West gefertigt. Der Produktionszyklus umfasst Elektronik (SMT, THT-Linien), Kunststoffspritzguss (von Einkomponenten- bis zu Mehrkomponenten-2K- und 3K-Spritzguss) und Montage.
Zum Abendessen geht es ins Dorf Sibiel wo wir von einer rumänischen Bauernfamilie empfangen werden. Hier machen wir auch eine Fahrt mit dem traditionellen rumänischen Pferdewagen und haben die Gelegenheit das Glasikonen Museum zu besuchen.
Übernachtung in Sibiu in einem sehr schönen 4 Sterne Hotel in der Nähe der Altstadt.
Übernachtung in einem 3 oder 4 Sterne Hotel in Sibiu incl. Frühstück
Heute geht unsere Reise schon zu Ende. Wir machen uns auf den Weg in Richtung Bukarest.
Zuerst besuchen wir das Kloster in Curtea de Arges. Das Kloster Curtea de Argeș ist ein wunderschönes, historisches Kloster in Rumänien, bekannt für seine beeindruckende Architektur und kunstvollen Wandmalereien. Es wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum. Das Kloster ist ein ruhiger Ort der Besinnung und ein beliebtes Touristenziel.
Anschließend geht es zum Staudamm des Vidraru Stausees. Voraussichtlich werden wir die Möglichkeit haben das dortige Wasserkraftwerk zu besichtigen. Das Wasserkraftwerk am Vidraru-Stausee ist eine beeindruckende technische Anlage in Rumänien. Es wurde in den 1960er Jahren gebaut und nutzt die Kraft des Flusses Argeș, um Strom zu erzeugen. Das Kraftwerk liegt in einer wunderschönen Berglandschaft und ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Danach machen wir uns auf den Weg zum Flughafen nach Bukarest.
Der Rückflug startet um 22:00 Uhr mit Eurowings nach Stuttgart.
Nach einer erlebnisreichen Woche wünscht DRS Reisen einen angenehmen Heimflug.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- Flug ab Stuttgart mit Eurowings nach Bukarest (OTP) und zurück in der Economy Klasse oder gleichwertig
- 1 Übernachtung in Bukarest incl. Frühstück - 3 oder 4 Sterne Hotel
- 3 Übernachtungen in Brasov incl. Frühstück - 3 oder 4 Sterne Hotel
- 2 Übernachtungen in Schässburg incl. Frühstück - 3 oder 4 Sterne Hotel
- 2 Übernachtungen in Sibiu incl. Frühstück - 3 oder 4 Sterne Hotel
- 1x Willkommensabendessen in einem Kultlokal in Bukarest
- 1x Mittagessen in Viscri
- 1x Mittagessen in Wolkendorf
- 1x Abendessen in Sibiel
- Sekt Tasting in Azuga
- Pferdewagenfahrt in Sibiel
- Eintrittsgelder in Bukarest, Peles, Bran, Tartlau, Viscri, Biertan und Sibiu
- Deutschsprachige Reiseleiter
- Alle Transfers mit modernem Kleinbus oder Reisebus
- Firmenbesichtigungen in der Region Brasov und Sibiu
Nicht enthaltete Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag
- individuelle Mahlzeiten
- Getränke aller Art
- Persönliche Ausgaben und Versicherungen
- Trinkgelder
Termine
-
Verfügbar mögliche VariantenDienstag12. Mai 2026Mittwoch20. Mai 20261.999€1.899€5% OFF
Streckenverlauf (unverbindlich)

Hinweise
Mobilität:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Sie verpflichtet uns vor der Buchung über Einschränkungen zu informieren.
Reiseart:
Es handelt sich um eine VDE Mitglieder Reise. Nichtmitglieder können gerne teilnehmen und zahlen einen Aufschlag von 100 € pro Person. Gilt nicht für Partner eines VDE Mitglieds.
Es handelt sich um eine Kleingruppenreise mit 8 bis 22 Teilnehmern.
Für die Teilnahme an der Sektverkostung oder Weinprobe ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.
Stand heute sind die Flugzeiten so, das Sie am ersten Tag am frühen Vormittag in Bukarest ankommen und am letzten Tag am späten Abend von Bukarest aus nach Stuttgart zurück fliegen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Rumänien:
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Personalausweis – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Gesundheit:
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Kurzfristige Änderungen:
Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es immer kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen, auch noch durch den Reiseleiter vor Ort. z.B. kann eine Sehenswürdigkeit kurzfristig geschlossen worden sein, sodass der Besuch nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird dann nach Alternativen schauen, sodass der Character der Reise erhalten bleibt.
Bei den Werkbesichtigungen kann es aufgrund sich kurzfristig ändernder Betriebsabläufe immer zu Veränderungen kommen. DRS Reisen wird sich immer bemühen eine entsprechende Alternative zur Verfügung zu stellen. Es kann allerdings auch nicht ausgeschlossen werden, das eine Werkbesichtung deswegen ausfallen muss.
Eine Bewertung schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.