Termine
-
Verfügbar mögliche VariantenDienstag2. September 2025Dienstag9. September 2025999€
Wir besuchen die kulturellen Highlights von Siebenbürgen und fahren sowohl mit der Mocanita – Wassertalbahn in Viseu de Sus (mit Holz betriebene Dampfeisenbahn), als auch mit der Dampfeisenbahn in Sovata. Dies ist ein ganz besonderes Erlebnis auf dieser Reise.
Übersicht
„Mit Dampf durch Siebenbürgen und Maramures“ ist eine faszinierende Reise, die mit nostalgischen Dampfeisenbahnfahrten durch die malerische Landschaft Siebenbürgens und in der Maramures in Rumänien verbunden ist. Diese Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Berge, charmanten Dörfer und reiche Geschichte.
Die Dampfeisenbahn schlängelt sich durch atemberaubende Landschaften, vorbei an dichten Wäldern, sanften Hügeln und traditionellen Siedlungen. Die Fahrten bieten nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, sondern auch einen Einblick in die Kultur und Traditionen der Region zu bekommen.
Die Dampfbahnfahrten sind besonders schön in der Maramureș-Region, wo die Gleise durch unberührte Natur führen und die Passagiere die Gelegenheit haben, die lokale Flora und Fauna zu bewundern. Oft werden während der Fahrten auch regionale Spezialitäten angeboten, sodass die Reisenden die kulinarischen Köstlichkeiten Siebenbürgens genießen können.
Insgesamt ist „Mit Dampf durch Siebenbürgen und Maramures“ eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und den Charme dieser einzigartigen Region zu erleben und gleichzeitig in die Geschichte und Kultur einzutauchen.
Reise-Highlights
- Gruppenreise durch Siebenbürgen und Maramures
- garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
- Besuch von Hermannstadt (Sibiu)
- Besuch des Salzbergwerks von Turda
- Besuch von Klausenburg (Cluj-Napoca)
- Besuch des lustigen Friedhofs in Sapanta
- Fahrt mit der Dampfeisenbahn Mocanita - Wassertalbahn von Viseu de Sus
- Fahrt mit der Dampfeisenbahn in Sovata
- Besuch von Schässburg (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch der Kirchenburg Biertan (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch von Kronstadt (Brasov)
- Besuch Dracula Schloss in Bran
- Stadtrundfahrt durch Bukarest
- Fahrt mit dem traditionellen Pferdewagen
- 1x festliches Abendessen
Reiseverlauf
Ihr deutschsprachiger Reiseleiter holt Sie am Flughafen in Bukarest (OTP) ab und Transfer zum Hotel in Bukarest. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch freie Zeit zur Verfügung um eine erste Erkundung von Bukarest zu unternehmen.
Abendessen und Übernachtung in Bukarest.
3 oder 4 Sterne Hotel in Bukarest oder ähnlich
Am Morgen fahren wir durch die Walachei Richtung Hermannstadt. Unterwegs machen wir einen kurzen Stopp am Kloster Cozia.
Das Kloster Cozia ist ein bedeutendes orthodoxes Kloster in Rumänien, das sich in der Nähe der Stadt Căciulata am Ufer des Olt-Flusses befindet. Es wurde im Jahr 1386 von Mircea dem Alten, einem wichtigen Herrscher der Walachei, gegründet und gilt als eines der ältesten und bedeutendsten Klöster des Landes.
Die Architektur des Klosters ist ein hervorragendes Beispiel für den rumänischen Stil der Zeit, mit Einflüssen aus byzantinischer und gotischer Baukunst. Die Kirche des Klosters ist dem Heiligen Nikolaus geweiht und zeichnet sich durch ihre beeindruckenden Fresken und kunstvollen Verzierungen aus. Viele dieser Fresken stammen aus dem 15. Jahrhundert und zeigen biblische Szenen sowie Darstellungen von Heiligen.
Weiterfahrt nach Hermannstadt. In Hermannstadt machen wir einen Stadtrundgang.
Hermannstadt, auch bekannt als Sibiu, ist eine Stadt in Siebenbürgen. Sie liegt im Herzen des Landes und ist von den Karpaten umgeben. Hermannstadt hat eine reiche Geschichte und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur sowie ihre kulturelle Vielfalt.
Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Die Altstadt von Hermannstadt ist geprägt von engen Gassen, bunten Häusern und beeindruckenden Plätzen. Zu den markantesten Sehenswürdigkeiten gehören die Große Ringstraße (Piața Mare), die Kleine Ringstraße (Piața Mică) und die evangelische Stadtpfarrkirche, die mit ihrem hohen Turm das Stadtbild prägt.
Anschließend geht es nach Bazna.
Übernachtung in Bazna.
3 oder 4 Hotel in Bazna oder ähnlich
Am Morgen fahren wir zur Kirchenburg nach Biertan. Die Kirchenburg von Biertan ist eine beeindruckende mittelalterliche Festungsanlage in Siebenbürgen. Sie liegt etwa 50 Kilometer nordwestlich von Hermannstadt (Sibiu) und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Kirchenburg ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur der sächsischen Gemeinschaften in dieser Region.
Die Anlage wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als evangelische Pfarrkirche. Die Kirche selbst ist im gotischen Stil gehalten und zeichnet sich durch ihren hohen Turm sowie die schönen Altäre und Fresken aus. Besonders bemerkenswert ist der spätgotische Altar, der mit kunstvollen Schnitzereien verziert ist.
Die Kirchenburg ist von einer massiven Mauer umgeben, die mehrere Türme und Verteidigungsanlagen umfasst. Diese Mauern wurden errichtet, um die Gemeinde vor Angriffen zu schützen, insbesondere während der osmanischen Expansion in Europa. Innerhalb der Mauern befinden sich auch Wohnräume, Werkstätten und Lagerräume, die einst den Bewohnern Schutz boten.
Anschließend geht es nach Schässburg. Schässburg, im Rumänischen als Sighișoara bekannt, ist eine historische Stadt in Siebenbürgen. Sie liegt malerisch auf einem Hügel und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Schäßburg wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum.
Die Stadt ist berühmt als Geburtsort von Vlad dem Pfähler (Vlad Dracula), was ihr zusätzliches touristisches Interesse verleiht. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen der Uhrturm, die evangelische Kirche auf dem Berg und die zahlreichen bunten Häuser mit ihren charakteristischen Erkern und Ziegeldächern.
Am Nachmittag machen wir eine Fahrt mit dem traditionellen rumänischen Pferdewagen bis zur sächsischen Kirchenburg von Bonnesdorf.
Übernachtung in Bazna.
3 oder 4 Hotel in Bazna oder ähnlich
Am Vormittag besichtigen wir das Salzbergwerk von Turda. Das Salzbergwerk Turda (rumänisch: Salina Turda) ist eine beeindruckende unterirdische Attraktion in der Nähe der Stadt Turda in Siebenbürgen. Es gehört zu den ältesten und größten Salzminen des Landes und hat eine Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.
Die Mine wurde im Laufe der Jahrhunderte intensiv genutzt, bevor sie 1932 geschlossen wurde. In den letzten Jahren wurde das Salzbergwerk jedoch zu einer touristischen Attraktion umgebaut und bietet heute eine Vielzahl von Aktivitäten und Erlebnissen.
Besucher können die beeindruckenden unterirdischen Hallen erkunden, darunter die große “Rudolf-Halle”, die mit ihren hohen Decken und dem eindrucksvollen Salzvorkommen besticht. Zu den Highlights gehören ein unterirdischer See, Bootsfahrten, ein Riesenrad, Minigolfanlagen und sogar ein Wellnessbereich mit Salzkammern.
Die Atmosphäre im Salzbergwerk ist einzigartig, geprägt von der Kombination aus natürlicher Schönheit und menschlicher Ingenieurskunst.
Danach geht es weiter nach Klausenburg. Klausenburg, rumänisch Cluj-Napoca, ist eine bedeutende Stadt in Siebenbürgen und die Hauptstadt des gleichnamigen Kreises. Mit einer Bevölkerung von etwa 300.000 Einwohnern ist sie eine der größten Städte des Landes und ein wichtiges kulturelles, wirtschaftliches und akademisches Zentrum.
Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Klausenburg ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden, darunter die gotische St.-Michael-Kirche, das Banffy-Palais und die Matthias-Kirche. Die Stadt beherbergt auch mehrere Universitäten, was ihr einen lebendigen studentischen Charakter verleiht.
Wir machen eine Stadtrundfahrt durch die Stadt und besichtigen die orthodoxe Kathedrale, sowie das Standbild von Mathias Corvinus.
Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Sapanta zum lustigen Friedhof. Der fröhliche Friedhof von Săpânța ist ein einzigartiger Ort, der für seine bunten Grabsteine und humorvollen Inschriften bekannt ist. Er spiegelt die Lebensfreude und den Humor der lokalen Bevölkerung wider. Jeder Grabstein erzählt die Geschichte des Verstorbenen auf witzige und oft ironische Weise, was dem Friedhof eine lebendige Atmosphäre verleiht. Die kunstvoll geschnitzten Holzgrabsteine sind in leuchtenden Farben bemalt und zeigen Szenen aus dem Leben der Verstorbenen, was den Friedhof zu einer beliebten Touristenattraktion macht. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein Ausdruck der rumänischen Kultur und ihrer Einstellung zum Tod.
Übernachtung in Sighetu Marmatiei
3 oder 4 Hotel in Sighetu Marmatiei oder ähnlich
Am Morgen fahren wir nach Viseu des Sus (Oberwischau) wo die erste Dampfeisenbahn Fahrt auf uns wartet. Die Mocănița von Vișeu de Sus ist eine historische Schmalspurbahn in den Karpaten Rumäniens, die für ihre malerischen Fahrten durch unberührte Natur bekannt ist. Die Bahn wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert für den Holztransport gebaut und ist heute eine beliebte Touristenattraktion.
Die Fahrt mit der Mocănița führt durch atemberaubende Landschaften, vorbei an dichten Wäldern, sanften Hügeln und dem klaren Wasser des Flusses Vaser. Die Dampflokomotiven und die nostalgischen Waggons versetzen die Passagiere in eine vergangene Zeit und bieten ein einzigartiges Erlebnis.
Am Ziel der Mocanita ist Mittags ein Picknick incl. Getränke möglich (optional). Nach dem Essen geht es mit der Mocanita zurück nach Viseu de Sus.
Danach fahren wir weiter nach Bistritz.
Übernachtung in Bistritz.
3 oder 4 Sterne Hotel in Bistritz oder ähnlich
Am Vormittag fahren wir nach Sovata. Sovata ist ein malerischer Kurort in Rumänien, bekannt für seine heilenden Mineralquellen und die einzigartige salzhaltige Lagune, den „Bear Lake“ (Lacul Ursu). Die Stadt liegt in den Karpaten und ist von einer wunderschönen Naturlandschaft umgeben.
Hier machen wir unsere zweite Dampfeisenbahn Fahrt. Wir fahren mit einem Dampfsonderzug auf der im Jahre 2011 wieder aufgebauten Schmalspurbahn von Sovata nach Campu Cetatii und zurück. Die Dampfeisenbahn von Sovata, auch bekannt als „Mocănița“, ist eine nostalgische Schmalspurbahn, die durch die malerische Landschaft der Karpaten führt. Diese historische Bahn wurde ursprünglich für den Holztransport genutzt und bietet heute Touristen die Möglichkeit, die atemberaubende Natur der Region auf eine einzigartige Weise zu erleben.
Die Fahrt mit der Dampflok ist ein besonderes Erlebnis, da sie durch dichte Wälder, entlang von Flüssen und über sanfte Hügel führt. Die gemütlichen Waggons und der charakteristische Klang der Dampflokomotive versetzen die Passagiere in eine vergangene Zeit. Die Dampfeisenbahn ist nicht nur ein Transportmittel, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte und ein beliebtes Ziel für Familien und Eisenbahnenthusiasten.
Anschließend geht es über Praid und Homorod nach Predeal.
Übernachtung in Predeal.
3 oder 4 Sterne in Predeal oder ähnlich
Heute geht es zuerst nach Kronstadt. Wir unternehmen einen kurzen Rundgang durch die Altstadt. Kronstadt (rumänisch: Brașov) ist eine malerische Stadt im Herzen von Rumänien, umgeben von den Karpaten. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und ihre reiche Geschichte. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum.
Ein markantes Wahrzeichen von Kronstadt ist die Schwarze Kirche (Biserica Neagră), eine beeindruckende gotische Kathedrale, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und als eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt gilt. Die Altstadt ist geprägt von charmanten Plätzen, engen Gassen und bunten Häusern im barocken und gotischen Stil.
Anschließend geht es gleich weiter zum Dracula Schloss nach Bran. Das Schloss Bran, oft als „Dracula-Schloss“ bezeichnet, liegt in der Nähe von Brașov und ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen des Landes. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Verteidigungsbau gegen Invasionen.
Die Architektur des Schlosses ist beeindruckend, mit seinen hohen Türmen, steilen Dächern und malerischen Ausblicken auf die umliegenden Karpaten. Obwohl es keine direkten Verbindungen zu Vlad dem Pfähler (der Inspiration für Bram Stokers Dracula) gibt, hat die Legende um Dracula das Schloss zu einem beliebten Ziel für Touristen gemacht.
Heute beherbergt das Schloss ein Museum, das Kunstwerke und Möbel aus der Zeit der Königin Maria von Rumänien zeigt. Die Kombination aus Geschichte, Architektur und Mythos macht das Schloss Bran zu einem faszinierenden Ort für Besucher.
Danach machen wir einen kurzen Stopp in Sinaia um das Schloss Peles von außen zu besichtigen.
Am Nachmittag geht es weiter nach Bukarest. Wir unternehmen eine Stadtrundfahrt und besuchen die Patriarchenkirche und das Dorfmuseum.
Zum Abschied gibt es heute Abend ein festliches Abendessen mit Folklore Programm im Restaurant R. Hanul Lui Manuc in der Altstadt von Bukarest.
Übernachtung in Bukarest.
3 oder 4 Sterne Hotel in Bukarest oder ähnlich
Heute geht eine erlebnisreiche Reise zu Ende. Je nach Abflugzeit haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung bevor Sie rechtzeitig zum Flughafen Bukarest (OTP) gebracht werden. Damit endet Ihre Reise mit uns und wir wünschen Ihnen einen angenehmen Heimflug.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 7 x Übernachtungen in 3 oder 4 Sterne Hotels mit Frühstück
- 7 x Abendessen, davon 1x Festessen mit Folkloreprogramm
- Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
- Fahrt mit dem traditionellen Pferdewagen
- 2 Dampfeisenbahn Fahrten
Nicht enthaltete Leistungen
- Flug Bukarest (OTP) - Gerne beraten wir Sie bei der Flugbuchung
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Getränke aller Art
- Persönliche Ausgaben und Versicherungen
- Trinkgelder
Termine
-
Verfügbar mögliche VariantenDienstag2. September 2025Dienstag9. September 2025999€
Streckenverlauf (unverbindlich)

Hinweise
Mobilität:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Sie verpflichtet uns vor der Buchung über Einschränkungen zu informieren.
Reiseart:
Es handelt sich um eine Gruppenrundreise per Bus. Die Reise wird in Kooperation mit anderen Anbietern angeboten. Sie werden einen deutschsprachigen Reiseleiter für alle deutschsprachigen Reiseteilnehmer haben. Entgegen unserem generellen Konzept handelt es sich hier nicht um eine Kleingruppenrundreise.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Rumänien:
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Personalausweis – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Gesundheit:
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Kurzfristige Änderungen:
Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es immer kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen, auch noch durch den Reiseleiter vor Ort. z.B. kann eine Sehenswürdigkeit kurzfristig geschlossen worden sein, sodass der Besuch nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird dann nach Alternativen schauen, sodass der Character der Reise erhalten bleibt.
Da es sich bei den Dampflokfahrten um historische Lokomotiven handelt, kann es bei einem Defekt der Lokomotive dazu führen das die Fahrt mit einer Diesellok durchgeführt wird und in sehr seltenen Fällen auch ganz ausfallen kann. Dies stellt keinen Reisemangel dar.
Eine Bewertung schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.