Termine
-
Garantiert mögliche VariantenSamstag30. August 2025Montag8. September 20251.749€1.549€11% OFF
-
Garantiert mögliche VariantenSonntag31. August 2025Dienstag9. September 20251.749€1.549€11% OFF
-
Garantiert mögliche VariantenMontag1. September 2025Mittwoch10. September 20251.649€1.489€10% OFF
-
Garantiert mögliche VariantenDienstag2. September 2025Donnerstag11. September 20251.649€1.489€10% OFF
-
Garantiert mögliche VariantenMittwoch3. September 2025Freitag12. September 20251.649€1.489€10% OFF
Individuelle Radtour durch Transsilvanien (Siebenbürgen)
Auf dieser individuellen Radrundreise erkunden Sie Siebenbürgen auf dem Fahrrad. Ihr Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert und ebenso wird das Fahrrad auf Verbindungsstrecken für Sie transportiert.
Genießen Sie einfach die schöne Natur und die kulturellen Sehenswürdigkeiten von Siebenbürgen per Fahrrad. Wir kümmern uns um den Rest.
Overview
Eine Fahrradtour durch Siebenbürgen ist ein unvergessliches Erlebnis, das atemberaubende Landschaften, reiche Geschichte und charmante Dörfer vereint. Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien, bietet eine Vielzahl von Radwegen, die durch malerische Dörfer, dichte Wälder und sanfte Hügel führen.
Die Tour beginnt in Kronstadt (Brașov), eine Stadt die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur bekannt ist.
Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, traditionelle Dörfer zu besuchen, in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Hier können Sie die lokale Kultur kennenlernen, traditionelle Speisen probieren und die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner erleben.
Die Landschaft ist geprägt von grünen Wiesen, schroffen Bergen und historischen Burgen, wie der berühmten Burg Bran, die oft mit der Legende von Dracula in Verbindung gebracht wird.
Eine Fahrradtour durch Siebenbürgen ist nicht nur eine sportliches Erlebnis, sondern auch eine kulturelle Entdeckungsreise, die Ihnen unvergessliche Eindrücke und Erinnerungen bescheren wird. Denken Sie daran, ausreichend Wasser und Snacks mitzunehmen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen!
Reise-Highlights
- Individual Reise mit dem Fahrrad durch Siebenbürgen
- garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmern
- Gepäck Transfer von Unterkunft zu Unterkunft
- CUBE Mountainbike mit 21 Gängen
- e-Bike gegen Aufpreis
- Besuch von Kronstadt (Brasov)
- Besuch Dracula Schloss in Bran
- Besuch der Bauernburg in Rosenau
- Fahrt auf der Transfagaransan von 2030m runter bis auf 500m (Optional)
- Besuch von Hermannstadt (Sibiu)
- Fahrt zu mehreren Kirchenburgen in den Dörfern
- Fahrt nach Schässburg (UNESCO Weltkulturerbe)
- Stadtrundgang in Schässburg (deutschsprachig)
- Stadtrundgang in Kronstadt (deutschsprachig)
- Stadtrundgang in Hermannstadt (deutschsprachig)
Reiseverlauf
Nach der Ankunft am Flughafen in Bukarest (OTP) werden Sie mit einen öffentlichen Transferbus (Kleinbus) nach Brasov fahren. In Brasov werden Sie bereits erwartet und Sie fahren weiter nach Bran, wo Sie die nächsten 2 Nächte verbringen werden. In Bran erhalten Sie vom Reiseassistenten eine detaillierte Mappe, die Mieträder und eine ausführliche Einweisung in die Route usw.
Übernachtung in Bran.
gutes Hotel/Pension der Mittelklasse in Bran oder ähnlich
Zum Einradeln starten wir mit einem Besuch des Dracula Schlosses in Bran. Das Schloss Bran, oft als “Dracula-Schloss” bezeichnet, ist ein mittelalterliches Schloss, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für seine beeindruckende Architektur und malerische Lage auf einem Hügel bekannt ist. Das Schloss hat eine reiche Geschichte und war einst eine Verteidigungsanlage gegen Invasionen.
Obwohl es keine direkten Verbindungen zu Vlad dem Pfähler (der Inspiration für Bram Stokers Dracula) gibt, zieht das Schloss viele Touristen an, die an der Legende und der Gothic-Atmosphäre interessiert sind. Heute beherbergt es ein Museum, das Kunstwerke und Möbel aus der Zeit von Königin Marie von Rumänien zeigt. Die Kombination aus Geschichte, Mythos und atemberaubender Landschaft macht Schloss Bran zu einer beliebten Sehenswürdigkeit.
Anschließend geht es weiter zur Bauernburg in Rosenau. Die Burg Rosenau (rumänisch: Cetatea Râșnov) ist eine beeindruckende mittelalterliche Festung, die auf einem Hügel liegt. Sie wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründet und diente als Verteidigungsanlage gegen Angriffe von Feinden, insbesondere von den Osmanen.
Die Burg zeichnet sich durch ihre massive Mauer und Türme aus und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und die Karpaten. Im Inneren der Burg finden Besucher historische Ausstellungen, die das Leben im Mittelalter veranschaulichen. Die Burg Râșnov ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und Natur.
Nun müsst Ihr entscheiden, ob Ihr zurück zur Unterkunft nach Bran radelt oder die Herausforderung annehmt und bis nach Poiana Brasov auf 1020m radeln möchtet.
🡹🡻ca. 50m 🡺 ca.45 km
Übernachtung in Bran.
gutes Hotel/Pension der Mittelklasse in Bran oder ähnlich
Heute radelt Ihr von Bran nach Zarnesti. Zărnești ist eine Stadt in Rumänien, auch bekannt für ihre Nähe zum Nationalpark Piatra Craiului. Die Stadt liegt in einer malerischen Umgebung, umgeben von Bergen und Wäldern, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.
Bekannt ist Zarnesti auch für sein Bärenreservat und für verschiedene Bärenbeobachtungsplattformen.
Danach geht es weiter über Poiana Marului bis nach Sercaia. Die Fahrradstrecke von Zărnești über Poiana Mărului bis Sercaia führt durch eine malerische Landschaft in den Karpaten und bietet eine Kombination aus Naturerlebnissen und kulturellen Eindrücken.
Die Route beginnt in Zărnești und führt zunächst in Richtung Poiana Mărului, einem charmanten Bergdorf, das für seine atemberaubenden Ausblicke und die ruhige Atmosphäre bekannt ist. Die Strecke ist größtenteils hügelig, mit einigen steilen Anstiegen, aber auch schönen Abfahrten, die das Radfahren abwechslungsreich gestalten.
Von Poiana Mărului aus geht es weiter nach Sercaia, wo die Landschaft von Wäldern, Wiesen und traditionellen rumänischen Dörfern geprägt ist. Die Strecke bietet zahlreiche Gelegenheiten, die lokale Flora und Fauna zu beobachten sowie die ländliche Kultur der Region kennenzulernen.
Von Sercia aus erfolgt ein Bustransfer bis ins Hirtendorf Rasinari.
Optional kann auf dem Weg nach Rasinari ein Abstecher auf die Transfagarasan Hochstraße gebucht werden. Sie werden mit dem Bus bis auf 2030m gebracht und können dann die Transfagarasan ca. 30 km “downhill” bis auf ca. 500m hinunter fahren.
Die Abfahrt der Transfăgărășan mit dem Fahrrad ist ein unvergessliches Erlebnis für Radfahrer und Abenteuerlustige. Die Transfăgărășan, oft als eine der spektakulärsten Straßen der Welt bezeichnet, erstreckt sich über die Făgăraș-Berge in den Karpaten und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel, Täler und Seen.
Die Abfahrt beginnt von einem der höchsten Punkte der Straße, wie dem Balea-See. Die Strecke ist geprägt von kurvenreichen Abschnitten, steilen Gefällen und beeindruckenden Panoramen. Radfahrer können die frische Bergluft genießen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen erleben.
Hinweis: die Fahrt über die Transfagarasan Hochstrasse ist normalerweise nur von Juni bis Oktober möglich. Zu den anderen Zeiten ist es Schnee und Witterungsabhängig und nicht im Voraus buchbar.
Für die nächsten 3 Nächte bleiben Sie in einer freundlichen Familienpension in Rasinari.
Übernachtung in Rasinari.
🡹🡻ca. 460m 🡺 ca. 50km
gutes Hotel/Pension der Mittelklasse in Rasinari oder ähnlich
Heute radelt ihr durch einen schönen Laubwald nach Hermannstadt. Dort erwartet Euch schon der deutschsprachige Stadtführer für einen Rundgang durch die Altstadt von Hermannstadt. Der Stadtführer wird die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt zeigen und erläutern.
Ein Stadtrundgang durch die Altstadt von Sibiu ist ein faszinierendes Erlebnis, das die Besucher in die reiche Geschichte und Kultur dieser charmanten Stadt im Herzen Rumäniens eintauchen lässt. Die Altstadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, gepflasterten Straßen und lebhaften Plätze.
Der Rundgang beginnt oft am Großen Platz (Piața Mare), dem zentralen Punkt der Stadt, umgeben von beeindruckenden historischen Gebäuden wie dem Brukenthal-Palast und der evangelischen Kirche. Von dort aus kann man die kleinen Gassen erkunden, die zu malerischen Plätzen und versteckten Höfen führen.
Ein weiteres Highlight ist der Kleine Platz (Piața Mică), wo sich zahlreiche Cafés und Restaurants befinden, ideal für eine Pause. Die Stadtmauer und die Türme, wie der Rote Turm und der Schielende Turm, bieten einen Einblick in die Verteidigungsanlagen der Stadt.
Die Altstadt von Sibiu ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen bekannt, darunter Festivals und Märkte, die das ganze Jahr über stattfinden. Insgesamt bietet ein Stadtrundgang durch Sibiu eine perfekte Mischung aus Geschichte, Architektur und lebendiger Atmosphäre.
Später führt uns unsere Radstrecke am Astra Freilichmuseum vorbei. Hier lohnt sich ein Besuch, da es das größte Freilichmuseum in ganz Süd/Ost Europa ist. Das Astra Freilichtmuseum in Sibiu ist eines der größten und bedeutendsten Freilichtmuseen in Rumänien. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 96 Hektar im malerischen Dumbrava Sibiului Wald und bietet Besuchern einen faszinierenden Einblick in die traditionelle rumänische Lebensweise und Kultur.
Im Museum sind über 300 originale Gebäude aus verschiedenen Regionen Rumäniens zu besichtigen, darunter Bauernhäuser, Mühlen, Kirchen und Werkstätten. Diese Gebäude wurden sorgfältig restauriert und bieten ein authentisches Bild des ländlichen Lebens vergangener Jahrhunderte.
Das Astra Museum ist nicht nur ein Ort der Ausstellung, sondern auch ein lebendiges Zentrum für kulturelle Veranstaltungen, Workshops und Feste, die das Erbe der rumänischen Folklore feiern. Besucher können hier traditionelle Handwerkskunst erleben, regionale Küche probieren und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
Insgesamt ist das Astra Freilichtmuseum ein idealer Ort für alle, die mehr über die rumänische Kultur und Geschichte erfahren möchten, während sie die wunderschöne Natur genießen.
Am späten Nachmittag geht es zurück nach Rasinari.
Übernachtung in Rasinari.
🡹🡻ca. 20m 🡺 ca. 22km
gutes Hotel/Pension der Mittelklasse in Rasinari oder ähnlich
Nach dem Frühstück geht es auf nach Cisnadie. Cisnădie ist ein malerisches Dorf. Cisnădie wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründet und hat bis heute viele gut erhaltene mittelalterliche Gebäude.
Ein markantes Wahrzeichen des Dorfes ist die evangelische Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihren beeindruckenden Türmen ein beliebtes Fotomotiv darstellt. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von traditionellen Häusern und engen Gassen, die zum Erkunden einladen.
Der nächste Halt auf eurer Tour ist Cisnadioara. Cisnădioara ist ein kleines, malerisches Dorf. Es gehört zur Gemeinde Cisnădie und ist bekannt für seine charmante ländliche Atmosphäre und historische Bedeutung.
Ein herausragendes Merkmal von Cisnădioara ist die beeindruckende Kirchenburg, die auf einem Hügel thront und im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Diese Kirche ist ein wichtiges Beispiel für die gotische Architektur und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft.
Euer nächstes Ziel ist Poplaca auf dem Weg nach Sibiel. Der Fahrradweg über Poplaca nach Sibiel führt durch eine malerische Landschaft in der Region Siebenbürgen, Rumänien. Die Strecke ist etwa 20 Kilometer lang und bietet eine Kombination aus sanften Hügeln, Wäldern und traditionellen Dörfern.
Startend in Heltau, radelt Ihr zunächst in Richtung Poplaca, einem kleinen Dorf, das für seine ländliche Idylle bekannt ist. Die Straßen sind meist ruhig und bieten eine angenehme Fahrt durch die Natur. In Poplaca könnt Ihr die charmante Atmosphäre des Dorfes genießen und vielleicht einige lokale Sehenswürdigkeiten erkunden.
Von Poplaca aus geht es weiter nach Sibiel, einem weiteren malerischen Dorf, das für seine gut erhaltenen traditionellen Häuser und die beeindruckende Ikonen-Malerei bekannt ist. Der Weg führt durch wunderschöne Landschaften mit Blick auf die Karpaten und bietet zahlreiche Gelegenheiten für Fotostopps. In Sibiel lohnt der Besuch des Hinterglasikonen Museums.
Über zwei weitere Dörfer geht es dann zurück nach Rasinari.
Übernachtung in Rasinari.
🡹🡻ca. 450m 🡺 ca. 40km
gutes Hotel/Pension der Mittelklasse in Rasinari oder ähnlich
Die heutige Etappe führt an mehreren Kirchenburgen vorbei. Der erste Halt ist Holzmengen. Holzmengen (rum. Hosman) ist ein malerisches Dorf in Siebenbürgen, das für seine charmante ländliche Atmosphäre und die gut erhaltene traditionelle Architektur bekannt ist. In Holzmengen lohnt eine Besichtigung der Kirchenburg.
Weiter gehts nach Alzen. Unterwegs werdet Ihr häufiger Pferdewagen sehen mit denen die Bauern zur Arbeit aufs Feld fahren. Landwirtschaft ist in den hiesigen Dörfern nach wie vor die Hauptbeschäftigung.
Über Barghis und Pelisor führt euch der Radweg weiter nach Birthälm. Birthälm (rumänisch: Biertan) ist ein malerisches Dorf in Siebenbürgen, das für seine beeindruckende mittelalterliche Architektur und seine reiche Geschichte bekannt ist. Es liegt in der Nähe von Mediasch und ist besonders berühmt für die evangelische Kirchenburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Diese gut erhaltene Festungsanlage stammt aus dem 15. Jahrhundert und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.
Das Dorf selbst ist von einer idyllischen Landschaft umgeben, die von sanften Hügeln und Weinbergen geprägt ist. Birthälm hat eine charmante, ruhige Atmosphäre, die Besucher anzieht, die die ländliche Kultur und Traditionen erleben möchten. Die engen Gassen und die historischen Gebäude laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Birthälm ist auch bekannt für seine handwerklichen Traditionen, insbesondere in der Holzverarbeitung und im Kunsthandwerk. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Insgesamt ist Birthälm ein wunderbarer Ort, um die Schönheit und Geschichte Siebenbürgens zu entdecken.
Übernachtung für die nächsten 3 Nächte in Birthälm.
🡹🡻ca. 280m 🡺 ca. 86km
gutes Hotel/Pension der Mittelklasse in Birthälm oder ähnlich
Heute geht es zuerst nach Reichesdorf. Evtl. trefft Ihr den Küster der evangelischen Kirche, der gerne und mit Enthusiasmus mehr über die Region erzählt. Reichesdorf (rumänisch: Richiș) ist ein kleines, charmantes Dorf in Siebenbürgen, das für seine gut erhaltene traditionelle Architektur und die malerische Umgebung bekannt ist. Es liegt in der Nähe von Sighișoara und ist von sanften Hügeln und grünen Wiesen umgeben. Das Dorf ist besonders berühmt für seine beeindruckende Kirchenburg, die ein wichtiges Beispiel für die sächsische Baukunst in der Region darstellt.
Die nächste Etappe der heutigen Tour führt nach Meschen. Auch hier gilt es die Kirchenburg zu besichtigen. Meschen (rumänisch: Mălâncrav) ist ein kleines, malerisches Dorf in Siebenbürgen, das für seine idyllische Landschaft und die gut erhaltene sächsische Architektur bekannt ist. Es liegt in der Nähe von Sighișoara und ist von sanften Hügeln und Wäldern umgeben. Das Dorf beherbergt eine beeindruckende evangelische Kirche, die aus dem 14. Jahrhundert stammt und ein wichtiges kulturelles Erbe der Region darstellt.
Dann geht es weiter nach Medias. Mediaș ist eine historische Stadt in Siebenbürgen, die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und reiche Geschichte bekannt ist. Die Stadt liegt am Fluss Târnava Mare und ist von sanften Hügeln umgeben. Mediaș hat eine charmante Altstadt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und beeindruckenden Kirchen, darunter die evangelische Stadtpfarrkirche, die für ihre gotische Architektur berühmt ist.
Die Stadt war einst ein wichtiges Zentrum der sächsischen Kultur in Rumänien und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Überreste der Stadtmauer und mehrere Türme, die von der ehemaligen Festungsanlage zeugen. Mediaș ist auch für seine lebendige Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen bekannt.
Nach vielen neuen Eindrücken radelt Ihr zurück nach Birthälm
Übernachtung in Birthälm.
🡹🡻ca. 380m 🡺 ca. 56km
gutes Hotel/Pension der Mittelklasse in Birthälm oder ähnlich
Heute gibt es eine Tour zum Erholen. Zuerst geht es von Birthälm nach Großkopisch. Großkopisch (rumänisch: Copșa Mică) ist ein kleines Dorf in Siebenbürgen, das in der Nähe von Mediaș liegt. Es ist bekannt für seine ruhige ländliche Atmosphäre und die traditionelle sächsische Architektur. Die Umgebung ist von sanften Hügeln und grünen Wiesen geprägt, was es zu einem idealen Ort für Naturliebhaber macht. Großkopisch hat eine reiche Geschichte und bietet Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.
Anschließend fahrt Ihr nach Dumbraveni. Dumbrăveni ist ein Dorf in Siebenbürgen, das für seine charmante ländliche Atmosphäre und seine historische Bedeutung bekannt ist. Das Dorf liegt in der Nähe von Sighișoara und ist von einer malerischen Landschaft mit sanften Hügeln und Wäldern umgeben. Dumbrăveni hat eine reiche Geschichte, die sich in der Architektur und den Traditionen der Region widerspiegelt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die evangelische Kirche und einige gut erhaltene sächsische Gebäude. Die Stadt bietet Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben, während die ruhige Umgebung ideal für Erholung und Naturerlebnisse ist. Im Mittelalter war Dumbraveni ein armenisches Kulturzentrum.
Ihr radelt weiter am Fluss Kokel entlang und kehrt am Nachmittag nach Birthälm zurück.
Übernachtung in Birthälm.
🡹🡻ca. 60m 🡺 ca. 25km
gutes Hotel/Pension der Mittelklasse in Birthälm oder ähnlich
Heute ist ein Tag ohne Radetappe. Am Morgen erfolgt der Transfer nach Schässburg. Dort wartet bereits der deutschsprachige Stadtführer für einen Stadtrundgang auf euch.
Schäßburg (rumänisch: Sighișoara) ist eine historische Stadt in Siebenbürgen, die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt bekannt ist. Die Stadt liegt malerisch auf einem Hügel und ist von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben, die im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, erbaut wurde.
Die Altstadt von Schäßburg gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeichnet sich durch enge Gassen, bunte Häuser und zahlreiche historische Gebäude aus. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der Uhrturm, der als Wahrzeichen der Stadt gilt, sowie die Kirche auf dem Berg, die einen herrlichen Blick über die Stadt bietet.
Die Stadt bietet eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Traditionen und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit Siebenbürgens entdecken möchten. Schäßburg ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein lebendiges Zentrum mit Cafés, Restaurants und Kunsthandwerksläden.
Anschließend geht es weiter nach Kronstadt. Auch hier wartet bereits ein deutschsprachiger Stadtführer für einen Rundgang durch die Altstadt auf Euch. Kronstadt (rumänisch: Brașov) ist eine malerische Stadt die im Herzen der Karpaten liegt. Sie ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kreises und bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur sowie ihre atemberaubende natürliche Umgebung.
Die Altstadt von Kronstadt ist von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Schwarze Kirche (Biserica Neagră), ein bedeutendes gotisches Bauwerk und das größte Gotteshaus in Rumänien. Die Stadt hat auch charmante Plätze wie den Marktplatz (Piața Sfatului), der von bunten Häusern und historischen Gebäuden gesäumt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von verschiedenen Kulturen geprägt wurde, insbesondere von den deutschen Sachsen, die im Mittelalter hier siedelten.
Ein weiteres Highlight ist der Tâmpa-Berg, der direkt über der Stadt thront und einen spektakulären Blick auf Kronstadt und die umliegende Landschaft bietet.
Hier könnt Ihr auch den abendlichen Flair der Altstadt genießen.
Übernachtung in Kronstadt.
gutes Hotel/Pension der Mittelklasse in Kronstadt oder ähnlich
Heute geht eine abendteuerliche Reise durch Siebenbürgen zu Ende. Je nach Abflugzeit in Bukarest (OTP) erfolgt der Transfer rechtzeitig zum Flughafen mit einem öffentlichen Transfer Shuttlebus.
Wir wünschen Euch einen schönen Heimflug nach einer erlebnisreichen Fahrrad Tour durch Siebenbürgen.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 9 x Übernachtungen in guten Hotels/Pensionen der Mittelklasse mit reichlichem Frühstück
- Mietfahrrad (CUBE Mountainbike mit 21 Gängen), incl. Werkzeug für Pannenfälle und Helm
- Alle Transfers ab/bis Flughafen Bukarest (OTP), laut Programm
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften und Fahrradtransport auf Verbindungsstrecken
- Ausführliches Informationsmaterial mit Tagesetappen, Kontaktdaten und Tipps
- Telefonische Reiseassistenz
- Deutschsprachige Stadtführung in Hermannstadt, Schässburg und Kronstadt
Nicht enthaltete Leistungen
- Flug Bukarest (OTP) - Gerne beraten wir Sie bei der Flugbuchung
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten (Mittagesssen und Abendessen)
- Getränke aller Art
- Eintritte zu den Sehenswürdigkeiten
- Einzelzimmerzuschlag
- Persönliche Ausgaben und Versicherungen
- Trinkgelder
Termine
-
Garantiert mögliche VariantenSamstag30. August 2025Montag8. September 20251.749€1.549€11% OFF
-
Garantiert mögliche VariantenSonntag31. August 2025Dienstag9. September 20251.749€1.549€11% OFF
-
Garantiert mögliche VariantenMontag1. September 2025Mittwoch10. September 20251.649€1.489€10% OFF
-
Garantiert mögliche VariantenDienstag2. September 2025Donnerstag11. September 20251.649€1.489€10% OFF
-
Garantiert mögliche VariantenMittwoch3. September 2025Freitag12. September 20251.649€1.489€10% OFF
Streckenverlauf (unverbindlich)

Hinweise
Mobilität:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Sie verpflichtet uns vor der Buchung über Einschränkungen zu informieren.
Reiseart:
Hier handelt es sich um eine individual Reise.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Rumänien:
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Personalausweis – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Gesundheit:
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Kurzfristige Änderungen:
Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es immer kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen, auch noch durch den Reiseleiter vor Ort. z.B. kann eine Sehenswürdigkeit kurzfristig geschlossen worden sein, sodass der Besuch nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird dann nach Alternativen schauen, sodass der Character der Reise erhalten bleibt.
Eine Bewertung schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.