Geniessen Sie einen City Break in der aufregenden und pulsierenden Stadt Bukarest. Der Besuch aller Highlights mit deutschsprachigem Reiseführer ist bereits inkludiert.
Es ist alles für Sie organisiert. Sie besuchen die kulturellen Highlights in Bukarest und der Umgebung incl. Möglichkeit einer Weinprobe auf einem sehr schönen Weingut.
Übersicht
Ein City Break in Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens, bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die von neoklassizistischen Gebäuden bis hin zu kommunistischen Monumenten reicht.
Zu den Highlights gehören der Palast des Parlaments, eines der größten Gebäude der Welt, und die Altstadt (Lipscani), wo sich zahlreiche Cafés, Restaurants und Boutiquen befinden. Hier kann man durch charmante Straßen schlendern und das pulsierende Nachtleben genießen.
Kulturell hat Bukarest viel zu bieten: Museen wie das Nationalmuseum für rumänische Geschichte und das Museum für zeitgenössische Kunst sind einen Besuch wert. Auch die zahlreichen Parks, wie der Herăstrău-Park oder der Cişmigiu-Park, laden zum Entspannen ein.
Die kulinarische Szene ist vielfältig und reicht von traditioneller rumänischer Küche bis hin zu internationalen Gerichten. Ein City Break in Bukarest verspricht also eine spannende Entdeckungstour durch eine dynamische Stadt mit reichem Erbe und lebendiger Atmosphäre.
Reise-Highlights
- Kleingruppenreise nach Bukarest mit 2 bis max. 8 Teilnehmern
- garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmern
- kleine Stadtrundfahrt durch Bukarest
- Besuch des Parlamentspalast in Bukarest
- Besuch des Restaurant Hanu lui Manuc
- Rundgang durch die Altstadt von Bukarest
- Besuch der Carturesti Carusel Buchhandlung
- Besuch des Stavropoleos Kloster
- Besuch der Mecca-Villacrosse Passage
- Besuch des Kunstmuseums von Bukarest
- Besuch des Athenäums in Bukarest
- Besuch des Restaurant Caru cu bere
- Besuch des Hauses von Diktator Nicolae Ceausescu
- Weinprobe in einem sehr guten Weingut (fakultativ)
- Besuch des Salzbergwerks Slanic Prahova
- Besuch des Restaurant Casa Doina
Reiseverlauf
Empfang am Flughafen Bukarest (OTP) durch den deutschsprachigen Reiseleiter.
Auf dem Weg zur Unterkunft machen wir bereits eine erste kurze Stadtrundfahrt durch Bukarest.
Vorschlag des Reiseleiters: Abendessen in der Altstadt im Restaurant Hanu‘ lui Manuc
Es ist eines der faszinierendsten Überreste der Fanariote-Ära und eine der Hauptattraktionen der Hauptstadt. Das Gasthaus Hanu‘ lui Manuc ist der Ort, an dem 1812 der Vertrag von Bukarest unterzeichnet wurde, der zur Besetzung des Territoriums des Fürstentums Moldawien zwischen Prut und Nistru durch das Russische Reich führte. Der Bau des Gasthauses begann in der zweiten Hälfte des Jahres 1806 und wurde 1808 abgeschlossen.
Übernachtung in Bukarest.
Gästehaus Apartments Nussbaumer oder ähnlich
Heute besichtigen Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter die Hauptattraktionen von Bukarest.
Tour zu Fuß durch das Zentrum und die Altstadt von Bukarest:
- Der Parlamentspalast (Besuchsdauer 1-1,5 Stunden)
Mit einer Höhe von 84 m (12 Stockwerke) und einer Tiefe von 92 m (8 Untergeschosse) ist das Gebäude nach dem Pentagon in den USA das zweitgrößte Gebäude der Welt. Es wurde zwischen 1984 und 1989 erbaut, die gesamte bebaute Fläche beträgt 330.000 m². Heute beherbergt das Gebäude die Büros der Abgeordnetenkammer und des Senats.
- Platz der Verfassung und Unirii Boulevard
Sie erfahren die Geschichte des Platzes. Vor dem Parlamentspalast befindet sich der Platz der Verfassung, wo verschiedene Shows und Veranstaltungen organisiert werden und wo jedes Jahr der Übergang zum neuen Jahr gefeiert wird. Der Unirii Boulevard (ehemals Victory of Socialism), der nach dem Vorbild der Champs Elysees in Paris entworfen wurde, beginnt am Platz der Verfassung. In der Mitte des Boulevards befinden sich artesische Brunnen, die am Abend von spektakulären Lichtern begleitet werden. - Der königliche Hof (Aufgrund von Renovierungsarbeiten kann er nicht von innen besichtigt werden)
Der königliche Hof von Bukarest wurde zwischen 1400 und 1418 von Fürst Mircea dem Älteren auf einer Fläche von 160 m2 erbaut. Nach 1456 wurde das Gebäude von Vlad Tepes, der hier seinen Wohnsitz errichtete, auf 700 m² erweitert. Im Jahr 1459 wurde die Stadt Bukarest erstmals urkundlich erwähnt. - Carturesti Carusel Buchhandlung (Besichtigungsdauer 20 min.)
Das beeindruckende Gebäude, in dem sich heute die Buchhandlung befindet, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Bankiersfamilie Chrissoveloni erbaut. Die Name „Carturesti“ kommt von Carturar (Gelehrte). - Stavropoleos Kloster (Besichtigungsdauer 20 min.)
Die Stavropoleos-Kirche in der Nähe der Lipscani-Straße gilt als das schönste und repräsentativste Denkmal der spätbrancovianischen Kunst. Es wurde 1724 vom griechischen Archimandriten Ioanichie Stratonikeas als Gasthaus – Kirche erbaut. Nach dem Tod des Gründers im Jahr 1741 verfiel die Anlage. Im Jahr 1904 startete der Architekt Ion Mincu ein Programm zur Restaurierung der Kirche. - C.E.C. Palast (Haus der Ersparnisse und Aufzeichnungen)
Der Grundstein für den CEC-Palast wurde am 8. Juni 1897 im Beisein von König Carol I. von Rumänien und Königin Elisabeta gelegt. Der CEC-Palast wurde nach den Plänen des Architekten Paul Gottereau mit spezifischen Elementen der französischen Architektur vom Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und im Jahr 1900 fertiggestellt. Derzeit beherbergt der Palast den Hauptsitz der CEC Bank, dem Nachfolger der alten CEC. - Mecca – Villacrosse Passage (Hier kann man sehr gut eine Kaffeepause machen)
Diese elegante hufeisenförmige Geschäftspassage, die mit einem gelben Glasoberlicht bedeckt und mit Flachreliefs und Stuckornamenten verziert ist, wurde 1891 von Felix Xenopol erbaut. Der Durchgang hatte die Aufgabe, die Verbindung zwischen der Calea Victoriei und der neu entstandenen Straße Eugeniu Carada sicherzustellen, auf der der imposante Sitz der Nationalbank errichtet worden war. - Der Revolutionsplatz (hier erfahren Sie die Geschichte der Wende von 1989)
Der Revolutionsplatz, früher bekannt als Palast-Platz, wird von den Gebäuden des ehemaligen Königspalastes (heute Kunstmuseum), des Ministeriums für Verwaltung und Inneres, der Zentralen Universitätsbibliothek (BCU), des Rumänischen Athenäums und der Kretulescu-Kirche dominiert.
Der heutige Sitz des Ministeriums für Verwaltung und Inneres beherbergte bis 1989 das Zentralkomitee der Rumänischen Kommunistischen Partei (PCR), von dessen Balkon Nicolae Ceausescu am 21. Dezember 1989 seine letzte Rede hielt und von dessen Terrasse er ein paar Stunden später mit dem Hubschrauber floh. - Das Kunstmuseum (Besuch Kunstmuseum ca. 1 Std.)
Das Kunstmuseum in Bukarest, offiziell bekannt al Nationalmuseum für Kunst Rumäniens, spielt eine zentrale Rolle in der kulturellen Landschaft des Landes. Es befindet sich im prächtigen ehemaligen Königspalast am Revolutionsplatz und beherbergt eine umfangreiche Sammlung rumänischer und internationaler Kunstwerke.
Das Museum wurde 1948 gegründet und hat seitdem seine Sammlung kontinuierlich erweitert. Der Königspalast, der das Museum beherbergt, wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war bis zur Abdankung von König Michael I im Jahr 1947 seine Residenz. Danach wurde das Gebäude dann in das rumänische Kunstmusem umfunktioniert. - Das Athenäum Besuch Athenäum (20 min.)
Das rumänische Athenäum ist ein beeindruckendes Konzerthaus. Es wurde 1888 eröffnet und ist bekannt für seine atemberaubende Kuppel und die 12 dorischen Säulen, die den Haupteingang schmücken. Das Athenäum beherbergt die berühmte „George Enescu“ Philharmonie und ist ein Zentrum für kulturelle Veranstaltungen, darunter Konzerte, Kunstausstellungen und Konferenzen. Es ist ein Symbol der rumänischen Kultur und ein beliebtes Touristenziel. - Empfehlung des Reiseleiter: Abendessen Restaurant Caru‘ cu bere
Caru cu Bere, was übersetzt „Das Bierwagen-Restaurant“ bedeutet, ist nicht nur ein bekanntes Restaurant in Bukarest, sondern auch ein Symbol der rumänischen Kultur und Gastronomie. Gegründet im Jahr 1879 von der Familie Mircea hat dieses Restaurant über die Jahre hinweg seine Traditionen und seinen Charme bewahrt. Die prachtvollen Fresken, die massiven Holzverzierungen und die farbenfrohen Buntglasfenster schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die die Gäste in vergangene Zeiten zurückversetzt. Das Menü des Caru cu Bere ist eine Hommage an die klassische Küche, mit Spezialitäten wie Sarmale (Kohlrouladen), Mici (gegrillte Hackfleischröllchen) und natürlich dem berühmten rumänischen Bier, das nach alten Rezepten gebraut wird.
Übernachtung in Bukarest.
Gästehaus Apartments Nussbaumer oder ähnlich
Heute besichtigen wir als erstes die Prunk Villa des ehemaligen rumänischen Diktators Nicolae Ceausescu. (Besuchdauer ca. 1 Std.)
Das Haus von Nicolae Ceausescu, auch bekannt als Casa Ceausescu, befindet sich im Norden von Bukarest. Es war die Residenz des ehemaligen rumänischen Diktators Nicolae Ceausescu und seiner Familie. Der opulente Palast, der in den 1960er Jahren erbaut wurde, spiegelt den luxuriösen Lebensstil wieder, den Ceausescu und seine Familie führten, während das Land unter seiner autoritären Herrschaft litt. Das Haus, das in einem eklektischen Stil mit Elementen der Klassischen und modernen Architektur gestaltet ist, umfasst zahlreiche Räume, darunter Salons, private Wohnräume und einen luxuriösen Wintergarten. Besonders hervorzuheben ist das Badezimmer der Ceausescus, das komplett mit goldenen Armaturen ausgestattet ist. Ein bemerkenswertes Merkmal des Hauses ist der private Bunker, der für den Fall eines Angriffs oder einer Revolution erbaut wurde.
Anschließend verlassen wir Bukarest für zwei weitere Erlebnisse. Zum einen werden wir ein sehr gutes rumänisches Weingut besuchen. Hier haben Sie die Möglichkeit zum Mittagessen und der Teilnahme an einer Weinprobe.
Danach geht es zum Salzbergwerk Slanic Prahova (Besuchsdauer ca. 1,5 Std.). Die Ausbeutung der Salzlagerstätte Slanic Prahova wird seit drei Jahrhunderten betrieben. Die Anfänge der Geschichte des Salzbergwerks reichen bis in das Jahr 1685 zurück. Damals erkannte Mihail Cantacuzino, dass es in der Region Slanic Prahova ein Salzvorkommen gibt und kaufte deshalb das Anwesen Slanic um ein Bergwerk zu eröffnen.
Im Jahr 1688 wurde der erste Abbau in Valea Verde eröffnet und zwischen 1689 und 1691 wurde der Abbau in Valea Baciului durch die Unterstützung von Mihail Cantacuzino ermöglicht. Im Jahr 1713 schenkte Mihail Cantacuzino sowohl sein Anwesen in Slanic als auch die Salzbergwerke dem Coltea Kloster in Bukarest.
Empfehlung des Reiseleiters: Abendessen im Restaurant Casa Doina
Ursprünglich als Pavillon für die grandiose Pariser Weltausstellung von 1890 konzipiert, wurde der Platz aus Geldmangel erst 1892 fertiggestellt. Meister Ion Mincu nannte es „Das Büffet von der Straße“ und in kurzer Zeit wird es zum Lieblingsort der Bukarester Bevölkerung . Heute ist es ein exzellentes Restaurant für rumänische Spezialitäten.
Übernachtung in Bukarest.
Gästehaus Apartments Nussbaumer oder ähnlich
Heute heißt es Abschied nehmen von Bukarest. Je nach Abflugzeit haben Sie noch Zeit Bukarest auf eigene Faust weiter zu erkunden.
Auf jeden Fall werden Sie von Ihrem Reiseleiter rechtzeitig zum Flughafen Bukarest (OTP) gebracht.
Nach einem erlebnisreichen verlängerten Wochenende in Bukarest wünschen wir Ihnen einen angenehmen Rückflug.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 3x Übernachtung in einem sehr guten Gästehaus mit Frühstück
- Transfer vom / zum Flughafen Bukarest (OTP)
- Deutschsprachiger Reiseleiter
- Besuch aller beschriebenen Sehenswürdigkeiten
- Besuch eines rumänischen Weinguts
Nicht enthaltete Leistungen
- Flug nach Bukarest (OTP) - Gerne buchen wir einen passenden Flug für Sie
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Eintrittsgelder bei den Sehenswürdigkeiten (kann als Paket dazu gebucht werden)
- Weinprobe (kann dazu gebucht werden)
- Getränke aller Art
- Persönliche Ausgaben und Versicherungen
- Trinkgelder
Termine
-
Garantiert Gruppen Rabatt verfügbar mögliche VariantenFreitag7. November 2025Montag10. November 2025999€599€40% OFF
-
Garantiert Gruppen Rabatt verfügbar mögliche VariantenDonnerstag13. November 2025Sonntag16. November 2025999€599€40% OFF
-
Garantiert Gruppen Rabatt verfügbar mögliche VariantenFreitag14. November 2025Montag17. November 2025999€599€40% OFF
-
Garantiert Gruppen Rabatt verfügbar mögliche VariantenDonnerstag20. November 2025Sonntag23. November 2025999€599€40% OFF
-
Garantiert Gruppen Rabatt verfügbar mögliche VariantenFreitag21. November 2025Montag24. November 2025999€599€40% OFF
Streckenverlauf (unverbindlich)
Hinweise
Mobilität:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Sie verpflichtet uns vor der Buchung über Einschränkungen zu informieren.
Reiseart:
Es handelt sich um eine Privat Reise mit 2 Teilnehmern.
Frühstück:
Das einfache Frühstück (incl. warmer Eierspeisen) wird auf dem Zimmer bereit gestellt.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Rumänien:
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Personalausweis – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Gesundheit:
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Kurzfristige Änderungen:
Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es immer kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen, auch noch durch den Reiseleiter vor Ort. z.B. kann eine Sehenswürdigkeit kurzfristig geschlossen worden sein, sodass der Besuch nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird dann nach Alternativen schauen, sodass der Character der Reise erhalten bleibt.













Eine Bewertung schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.