Kulturelle Kleingruppenrundreise durch Rumänien mit dem Besuch der Moldauklöster und der Kirchenburgen in Siebenbürgen
Übersicht
Die Rumänienrundreise 2026 bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur.
Die Reise beginnt und endet in der Hauptstadt Rumäniens, Bukarest, wo Sie die beeindruckende Architektur, darunter den Palast des Parlaments und die Altstadt mit ihren charmanten Cafés und Geschäften kennen lernen. Bukarest ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und sein reiches kulturelles Erbe.
Von Bukarest aus geht es weiter nach Kronstadt, einer der schönsten Städte in Transsilvanien. Hier können Sie die beeindruckende Schwarze Kirche besichtigen, die ein Meisterwerk gotischer Architektur ist. Die Altstadt mit ihren bunten Häusern und dem malerischen Marktplatz lädt zum Bummeln ein.
Nach Kronstadt führt die Reise weiter zu den berühmten Moldauklöstern, die für ihre einzigartigen Wandmalereien und ihre spirituelle Bedeutung bekannt sind. Klöster wie Voroneț, Sucevița und Moldovița sind UNESCO-Weltkulturerbe und bieten einen tiefen Einblick in die orthodoxe Tradition Rumäniens. Die Landschaft der Moldau ist atemberaubend, mit sanften Hügeln und üppigen Wäldern.
Die Rundreise führt auf dem Rückweg über Schässburg (UNESCO Weltkulturerbe) und Hermannstadt zurück nach Bukarest. Diese Reise bietet nicht nur die Möglichkeit, die kulturellen Schätze Rumäniens zu entdecken, sondern auch die herzliche Gastfreundschaft der Menschen und die köstliche rumänische Küche zu genießen.
Insgesamt ist diese Rundreise eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit Rumäniens zu erleben!
Reise-Highlights
- Kleingruppenreise mit max. 16 Teilnehmern
- garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
- Besuch des Parlamentspalastes in Bukarest
- Stadtrundfahrt in Bukarest
- Besuch von Schloss Peles in Sinaia (Hohenzollern)
- Stadtrundgang durch Kronstadt / Brasov mit Besuch der schwarzen Kirche
- Besuch Dracula Schloss in Bran
- Besuch der Kirchenburg in Tartlau (Unesco Weltkulturerbe)
- Besuch der schönsten Moldauklöster (Unesco Weltkulturerbe)
- Stadtrundgang durch Bistrita
- Stadtrundgang durch Schässburg / Sighisoara (Unesco Weltkulturerbe)
- Besuch der Kirchenburg Biertan (Unesco Weltkurturerbe)
- Besuch von Medias
- Besuch von Hermannstadt (Sibiu)
- Abendessen bei einer rumänischen Bauernfamilie, 3 Gänge Menü mit Wasser und Wein
Reiseverlauf
Empfang am Flughafen durch unseren deutschsprachigen, erfahrenen Reiseleiter. Auf dem Weg in unser Hotel unternehmen wir eine orientierende Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Rumäniens.
Übernachtung in Bukarest.
3 oder 4 Sterne Hotel in Bukarest oder ähnlich
Ein Hauch von Paris weht uns entgegen, über der Stadt liegt Belle-Epoque-Flair. Monumental der Patriarchenpalast und das Athenäum, Gigantomanie pur im Haus des Volkes (Parlament Palast), erbaut vom Diktator Ceausescu: Eine Million Kubikmeter Marmor und über 2000 Kronleuchter sollen sich in dem Koloss verbergen. Sie besichtigen den Parlamentspalast, nach dem Pentagon das zweitgrößte Gebäude der Welt.
Danach fahren Sie nach Sinia und besichtigen das das Schloss Peles. Schloss Peleș ist ein beeindruckendes Schloss in den Karpaten, nahe der Stadt Sinaia in Rumänien. Es wurde zwischen 1873 und 1914 im Auftrag von König Carol I. (Hohenzollern) erbaut und diente als Sommerresidenz der königlichen Familie. Das Schloss vereint verschiedene architektonische Stile, vor allem Neorenaissance mit gotischen und barocken Elementen. Besonders bekannt ist es für seine reich verzierten Innenräume, kunstvolle Holzschnitzereien und moderne technische Ausstattung (für die Zeit), wie Zentralheizung und elektrisches Licht. Schloss Peleș gilt als eines der schönsten Schlösser Europas.
Anschließend geht es weiter nach Kronstadt (Brasov) in den Bergen von Transsilvanien
Zwei Übernachtungen in Kronstadt.
3 oder 4 Sterne Hotel in Brasov oder ähnlich
Heute Vormittag entdecken wir zu Fuß (ca. 3 Std.) das wunderschöne Kronstadt. Der Rathausplatz entführt uns in die Zeit des Barocks. Wir sehen die schmalste Gasse der Stadt und den Stadtkern mit dem Denkmal des siebenbürgischen Reformators Johannes Honterus und Sie besuchen die Schwarze Kirche, den bedeutendsten gotischen Sakralbau Siebenbürgens.
Die Schwarze Kirche in Brașov beherbergt eine beeindruckende Orgel, die als eine der größten und bedeutendsten Orgeln in Rumänien gilt. Die Buchholz-Orgel, die 1839 von dem deutschen Orgelbauer Johann Philipp Buchholz erbaut wurde, verfügt über mehr als 4000 Pfeifen. Diese Orgel ist nicht nur für ihre Größe bekannt, sondern auch für ihren hervorragenden Klang und ihre kunstvolle Gestaltung. Sie wird regelmäßig für Konzerte und liturgische Anlässe genutzt und ist ein wichtiger Bestandteil des musikalischen Erbes der Schwarzen Kirche.
Anschließend geht es zum Dracula Schloss nach Bran.
Das Dracula-Schloss in Bran, auch bekannt als Schloss Bran, liegt an der Grenze zwischen Transsilvanien und der Walachei in Rumänien. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente zur Verteidigung gegen Osmanen sowie als königliche Residenz. Das Schloss ist eng mit der Legende von Dracula verbunden, obwohl es keine direkten Beweise gibt, dass Vlad Țepeș (die historische Vorlage für Dracula) dort lebte. Heute ist Schloss Bran ein Museum und eine der bekanntesten Touristenattraktionen Rumäniens – vor allem wegen seiner mystischen Atmosphäre und der Verbindung zur Dracula-Mythologie.
Übernachtung in Kronstadt.
3 oder 4 Sterne Hotel in Brasov oder ähnlich
Heute geht es zuerst nach Tartlau (rum. Prejmer), einem kleinen Dorf in der Nähe von Kronstadt (Brașov). Tartlau ist besonders bekannt für seine beeindruckende Kirchenburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier sind einige Highlights, die Sie bei Ihrem Besuch in Prejmer erwarten können:
Die Hauptattraktion ist die beeindruckende evangelische Kirchenburg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Diese Festungskirche ist eine der am besten erhaltenen ihrer Art in Rumänien und bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur. Die dicken Mauern und die zahlreichen Verteidigungsanlagen zeugen von der Geschichte der Region und dem Bedürfnis nach Schutz vor Angriffen.
Ein langer, aber landschaftlich herrlicher Tag liegt vor uns. Fahrt durch den östlichen Teil Siebenbürgens, durch das Szeklerland, wo der größte Teil der Bevölkerung ungarischer Abstammung ist. Wenn Sie in der Bucovina angekommensind geht es als erstes zum Kloster Agapia.
Das Kloster Agapia liegt in der Region Neamț in Nordost-Rumänien und wurde im 17. Jahrhundert gegründet. Es ist eines der größten Nonnenklöster des Landes und bekannt für seine wunderschöne Lage, die friedliche Atmosphäre und die gut erhaltene Klosteranlage. Besonders bemerkenswert sind die Innenfresken, die vom berühmten rumänischen Maler Nicolae Grigorescu im 19. Jahrhundert geschaffen wurden. Das Kloster ist bis heute aktiv und beherbergt eine große Gemeinschaft von Nonnen.
Zwei Übernachtungen in Gura Humorului.
3 oder 4 Sterne Hotel in Gura Humorului oder ähnlich
Farbenfrohe Fresken, starke Szenen aus der Bibel und zeitgeistige Motive: Die Moldauklöster (UNESCO- Weltkulturerbe) erzählen an ihren Wänden innen und außen packende Bildergeschichten.Sie besuchen alle 4 Klöster die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen.(Voronet, Moldovita, Sucevita und Humor).
Das Kloster Voroneț ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Klöster in Rumänien, das sich in der Region Bukowina im Norden des Landes befindet. Es wurde im Jahr 1488 von Fürst Ștefan cel Mare (Stefan dem Großen) gegründet und ist berühmt für seine beeindruckenden Wandmalereien, die als „Sixtinische Kapelle des Ostens“ bezeichnet werden.
Das jüdische Leben prägte bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts Gura Humorului. Ein Spaziergang durch das Städtchen mit seinen Gehöften und altertümlichen Brunnenhäuschen lohnt sich sehr – die besondere Atmosphäre bewegt jeden Besucher.
Übernachtung in Gura Humorului.
3 oder 4 Sterne Hotel in Gura Humorului oder ähnlich
Am Morgen überqueren Sie wieder die Karpaten und schon sind Sie wieder in Siebenbürgen.
In Bistrita machen Sie einen Stadtrundgang durch die Altstadt. Bistrița ist eine historische Stadt im Norden Rumäniens, in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien). Sie wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründet und war eine der sieben sächsischen Städte Siebenbürgens. Die Altstadt ist geprägt von gut erhaltener mittelalterlicher Architektur, darunter die evangelische Stadtpfarrkirche, ein bedeutendes gotisches Bauwerk.
Danach geht es weiter nach Schässburg. Erst in die Oberstadt von Schäßburg, die sogenannte Burg (UNESCO-Weltkulturerbe), dann die Augen ganz weit aufreißen und das Ensemble aus Gassen und Türmen genießen. Wunderschön!
Schässburg (rumänisch: Sighișoara) ist eine historische Stadt in Siebenbürgen. Sie liegt am Fluss Târnava Mare und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurück reicht, als sie von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet wurde. Schässburg ist berühmt als Geburtsort von Vlad dem Pfähler, der als Inspiration für die Figur Dracula diente.
Übernachtung in Schäßburg (Sighisoara).
3 oder 4 Sterne Hotel in Schässburg oder ähnlich
Fahrt nach Birthälm (Biertan) UNESCO Weltkulturerbe.
Biertan ist ein malerisches Dorf in Siebenbürgen, Rumänien, das für seine beeindruckende Kirchenburg bekannt ist. Die Ortschaft liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Schäßburg (Sighișoara) und gehört zum Kreis Sibiu. Biertan hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als es von deutschen Siedlern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet wurde.
Die Hauptattraktion des Dorfes ist die evangelische Kirchenburg, die im späten Mittelalter erbaut wurde und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kirchenburg ist von einer mächtigen Mauer umgeben und beherbergt eine beeindruckende gotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert sowie mehrere Türme und Verteidigungsanlagen. Die Anlage diente nicht nur als religiöses Zentrum, sondern auch als Zufluchtsort in Zeiten der Gefahr.
Danach geht es nach Medias und schlussendlich nach Hermannstadt (rum. Sibiu). Sie machen einen Stadtrundgang durch die Altstadt von Sibiu.
Alte Patrizierhäuser und Treppengassen verschmelzen in Hermannstadt zwischen den steinernen Wehrringen und der lutherischen Pfarrkirche zu einer einzigartigen Pracht! Auf unserem Rundgang durch die hübsche Altstadt entdecken wir die schönsten Ecken von Hermannstadt!
Zum Abschluss geht es zu einer rumänischen Bauernfamilie zum Abendessen. Sie erhalten ein 3 Gänge Menü mit Wasser und Wein inkludiert.
Übernachtung in Hermannstadt (Sibiu).
3 oder 4 Sterne Hotel in Sibiu oder ähnlich
Nach dem Frühstück überqueren Sie noch einmal die Karpaten und landen wieder in der Walachei und die Fahrt geht zum Flughafen nach Bukarest.
Durch das enge Tal der Alt (Olt) gelangen wir in die Landschaft Olteniens mit ihren charakteristischen Obstgärten. Unterwegs machen wir voraussichtlich noch einen kurzen Stopp am Kloster Cozia.
Nach einer erlebnisreichen Woche ist es nun Zeit Abschied zu nehmen von Rumänien.
Sollte Ihr Heimflug nicht am späten Nachmittag möglich sein, so ist eine Verlängerungsnacht in Bukarest erforderlich und Sie fliegen am nächsten Morgen zurück.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Heimflug.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 7 x Übernachtung mit Frühstück
- 1x Abendessen bei einer rumänischen Bauernfamilie, incl. Wasser und Wein
- Deutschsprachige Reiseleitung/Guide
- Transfers vom/zum Flughafen Bukarest (Otopeni - OTP)
- Transport mit einem modernen Mini-Bus je nach Teilnehmerzahl mit 7 bis 19 Sitzplätzen
- Bei bis zu 7 Teilnehmern ist der Reiseleiter auch der Fahrer
Nicht enthaltete Leistungen
- Flug nach Bukarest (Otopeni - OTP) - Gerne buchen wir einen passenden Flug für Sie
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Getränke aller Art
- Persönliche Ausgaben und Versicherungen
- Trinkgelder
- evtl. Fotogebühren bei Besichtigungen
Termine
-
Verfügbar mögliche VariantenMittwoch8. April 2026Mittwoch15. April 20261.849€1.499€19% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenFreitag8. Mai 2026Freitag15. Mai 20261.849€1.499€19% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenSamstag30. Mai 2026Samstag6. Juni 20261.999€1.599€20% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenSamstag13. Juni 2026Samstag20. Juni 20261.999€1.599€20% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenSamstag11. Juli 2026Samstag18. Juli 20261.999€1.599€20% OFF
Streckenverlauf (unverbindlich)
Hinweise
Mobilität:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Sie verpflichtet uns vor der Buchung über Einschränkungen zu informieren.
Reiseart:
Es handelt sich um eine Kleingruppenrundreise mit 4 bis 15 Personen. Die Reise wird in Kooperation mit anderen Anbietern angeboten.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Rumänien:
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Personalausweis – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Gesundheit:
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Kurzfristige Änderungen:
Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es immer kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen, auch noch durch den Reiseleiter vor Ort. z.B. kann eine Sehenswürdigkeit kurzfristig geschlossen worden sein, sodass der Besuch nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird dann nach Alternativen schauen, sodass der Character der Reise erhalten bleibt.




















Eine Bewertung schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.