Auf dieser Rundfahrt besuchen wir die kulturellen Highlights von Siebenbürgen und die UNESCO Weltkulturerbe Klöster in der Moldau. Auf dieser Reise genießen Sie kompakt die kulturellen Highlights von Rumänien.
Übersicht
Eine Rundfahrt durch Siebenbürgen und zu den Moldauköstern bietet eine faszinierende Kombination die reich an Geschichte, Kultur und atemberaubenden Landschaften ist.
Siebenbürgen:
Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien, ist eine historische Region in Rumänien, die für ihre beeindruckenden mittelalterlichen Städte, Burgen und malerischen Landschaften bekannt ist. Auf der Rundfahrt besuchen Sie Städte wie Sibiu (Hermannstadt), Brașov (Kronstadt) und Sighișoara (Schäßburg).
– Sibiu: Diese charmante Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von beeindruckenden Kirchen und bunten Häusern geprägt ist. Der Große Platz und die Brücke der Lügen sind beliebte Sehenswürdigkeiten.
– Brașov: Umgeben von den Karpaten, bietet Brașov eine Mischung aus Geschichte und Natur. Die Schwarze Kirche und die Altstadt sind echte Highlights.
– Sighișoara: Diese UNESCO-Weltkulturerbestadt ist die Geburtsstadt von Vlad dem Pfähler (Dracula) und beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur und dem berühmten Uhrenturm.
Moldauklöster:
Verlassen Sie Siebenbürgen und fahren Sie in die Region Moldau. Unterwegs genießen Sie die wunderschöne Landschaft der Karpaten.
Kloster Voronet: Besuchen Sie das Kloster Voronet, bekannt für seine beeindruckenden Fresken und als „Sixtinische Kapelle des Ostens“ bezeichnet. Die Klosterkirche ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Kloster Moldovița: Besuchen Sie das Kloster Moldovița, das für seine leuchtenden Fresken bekannt ist, die biblische Szenen darstellen. Die Klosterkirche ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet einen tiefen Einblick in die orthodoxe Kunst und Spiritualität.
Diese Rundfahrt durch Siebenbürgen und zu den Moldauklöstern bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Region ist reich an Traditionen und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturliebhaber begeistern werden. Genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und lassen Sie sich von der Schönheit dieser einzigartigen Region verzaubern!
Reise-Highlights
- Gruppenreise durch Siebenbürgen und zu den Moldauklöstern
- garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
- Besuch von Hermannstadt (Sibiu)
- Besuch des Klosters Cozia
- Besuch von Kloster Voronet (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch Kloster Moldovita (UNESCO Weltkulturerbe)
- Fahrt durch die Bicaz Schlucht
- Besuch der Kirchenburg von Honigberg (Haman)
- Besuch von Schässburg (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch der Kirchenburg Biertan (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch von Targu Mures
- Besuch von Bistritz
- Besuch von Kronstadt (Brasov)
- Besuch Dracula Schloss in Bran
- Stadtrundfahrt durch Bukarest
- Fahrt mit dem traditionellen Pferdewagen
- 1x festliches Abendessen incl. Folkloreprogramm
Reiseverlauf
Ihr deutschsprachiger Reiseleiter holt Sie am Flughafen in Bukarest (OTP) ab. Je nach Ankunftszeit haben Sie in Bukarest noch Zeit zur freien Verfügung um erste Eindrücke von der Stadt zu sammeln.
Abendessen und Übernachtung in Bukarest.
3 oder 4 Sterne Hotel in Bukarest oder ähnlich
Am Morgen fahren wir durch die Walachei Richtung Hermannstadt. Unterwegs machen wir einen Stopp am Kloster Cozia.
Das Kloster Cozia ist ein bedeutendes orthodoxes Kloster in Rumänien, das sich in der Nähe der Stadt Căciulata am Ufer des Olt-Flusses befindet. Es wurde im Jahr 1386 von Mircea dem Alten, einem wichtigen Herrscher der Walachei, gegründet und gilt als eines der ältesten und bedeutendsten Klöster des Landes.
Die Architektur des Klosters ist ein hervorragendes Beispiel für den rumänischen Stil der Zeit, mit Einflüssen aus byzantinischer und gotischer Baukunst. Die Kirche des Klosters ist dem Heiligen Nikolaus geweiht und zeichnet sich durch ihre beeindruckenden Fresken und kunstvollen Verzierungen aus. Viele dieser Fresken stammen aus dem 15. Jahrhundert und zeigen biblische Szenen sowie Darstellungen von Heiligen.
Weiterfahrt nach Hermannstadt. In Hermannstadt machen wir einen Stadtrundgang.
Hermannstadt, auch bekannt als Sibiu, ist eine Stadt in Siebenbürgen. Sie liegt im Herzen des Landes und ist von den Karpaten umgeben. Hermannstadt hat eine reiche Geschichte und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur sowie ihre kulturelle Vielfalt.
Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Die Altstadt von Hermannstadt ist geprägt von engen Gassen, bunten Häusern und beeindruckenden Plätzen. Zu den markantesten Sehenswürdigkeiten gehören die Große Ringstraße (Piața Mare), die Kleine Ringstraße (Piața Mică) und die evangelische Stadtpfarrkirche, die mit ihrem hohen Turm das Stadtbild prägt.
Anschließend geht es weiter in den Kurort Bazna.
Übernachtung in Bazna.
3 oder 4 Hotel in Bazna oder ähnlich
Der heutige Tag steht unter dem Zeichen der Kultur der Siebenbürger Sachsen.
Am Morgen fahren wir zur Kirchenburg nach Biertan. Die Kirchenburg von Biertan ist eine beeindruckende mittelalterliche Festungsanlage in Siebenbürgen. Sie liegt etwa 50 Kilometer nordwestlich von Hermannstadt (Sibiu) und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Kirchenburg ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur der sächsischen Gemeinschaften in dieser Region.
Die Anlage wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als evangelische Pfarrkirche. Die Kirche selbst ist im gotischen Stil gehalten und zeichnet sich durch ihren hohen Turm sowie die schönen Altäre und Fresken aus. Besonders bemerkenswert ist der spätgotische Altar, der mit kunstvollen Schnitzereien verziert ist.
Die Kirchenburg ist von einer massiven Mauer umgeben, die mehrere Türme und Verteidigungsanlagen umfasst. Diese Mauern wurden errichtet, um die Gemeinde vor Angriffen zu schützen, insbesondere während der osmanischen Expansion in Europa. Innerhalb der Mauern befinden sich auch Wohnräume, Werkstätten und Lagerräume, die einst den Bewohnern Schutz boten.
Anschließend geht es nach Schässburg. Schässburg, im Rumänischen als Sighișoara bekannt, ist eine historische Stadt in Siebenbürgen. Sie liegt malerisch auf einem Hügel und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Schässburg wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum.
Die Stadt ist berühmt als Geburtsort von Vlad dem Pfähler (Vlad Dracula), was ihr zusätzliches touristisches Interesse verleiht. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten zählen der Uhrturm, die evangelische Kirche auf dem Berg und die zahlreichen bunten Häuser mit ihren charakteristischen Erkern und Ziegeldächern.
Am Nachmittag machen wir eine Fahrt mit dem traditionellen rumänischen Pferdewagen bis zur sächsischen Kirchenburg von Bonnesdorf.
Übernachtung in Bazna.
3 oder 4 Hotel in Bazna oder ähnlich
Heute fahren wir über den Tihuta Pass Richtung Moldau Klöster. Der Tihuta-Pass (rumänisch: Pasul Tihuta) ist ein malerischer Gebirgspass in den Karpaten Rumäniens, der die Regionen Siebenbürgen und Moldau verbindet. Er liegt auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern und ist bekannt für seine atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler.
Zuerst fahren wir nach Targu Mures. Târgu Mureș ist eine charmante Stadt im Herzen Rumäniens, die als Hauptstadt des gleichnamigen Kreises Mureș bekannt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und ist für ihre kulturelle Vielfalt und architektonischen Schätze berühmt.
Ein markantes Merkmal von Târgu Mureș ist das beeindruckende Kulturpalais, das im Jugendstil erbaut wurde und eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen beherbergt. Die Stadt hat auch eine schöne Altstadt mit historischen Gebäuden, darunter die reformierte Kirche und das Rathaus.
Wir besuchen die orthodoxe Kathedrale und den Kulturpalast.
Anschließend machen wir einen kurzen Stopp in Bistritz um die Kirche mit dem größten Turm in Rumänien zu bewundern. Bistrița ist eine historische Stadt in Siebenbürgen, die am Fluss Bistrița liegt. Sie ist die Hauptstadt des Kreises Bistrița-Năsăud und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den Siebenbürger Sachsen, gegründet und hat eine gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Gebäuden, darunter die beeindruckende evangelische Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde.
Am Nachmittag kommen wir zum ersten der Moldau Klöster. Das Kloster Moldovița ist ein beeindruckendes orthodoxes Kloster in der Region Bukowina, das im 16. Jahrhundert gegründet wurde. Es gehört zu den berühmten bemalten Klöstern der Bukowina, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
Das Kloster ist bekannt für seine außergewöhnlichen Wandmalereien, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu finden sind. Diese Malereien sind reich an biblischen Szenen und symbolischen Darstellungen und zeichnen sich durch lebendige Farben und detaillierte Ausführungen aus. Besonders hervorzuheben ist die Darstellung des „Jüngsten Gerichts“ an der Außenwand, die viele Besucher fasziniert.
Die Architektur des Klosters ist typisch für die moldauische Bauweise des 15. und 16. Jahrhunderts, mit einem rechteckigen Grundriss und einem hohen, schmalen Glockenturm. Die ruhige Lage des Klosters, umgeben von Wäldern und sanften Hügeln, trägt zur spirituellen Atmosphäre bei und macht es zu einem beliebten Ziel für Pilger und Touristen.
Übernachtung in Campulung Moldovenesc
3 oder 4 Hotel in Campulung Moldovenesc oder ähnlich
Heute besichtigen wir ein weiteres Moldau Kloster. Das Kloster Voroneț, auch bekannt als das „Sixtinische Kapelle des Ostens“, ist ein berühmtes orthodoxes Kloster in Rumänien, das sich in der Region Bukowina befindet. Es wurde 1488 von Fürst Ștefan cel Mare (Stefan der Große) gegründet und ist bekannt für seine beeindruckenden Außenmalereien, die biblische Szenen und Heilige darstellen.
Die Kirche des Klosters ist dem heiligen Georg geweiht und zeichnet sich durch ihre lebendigen Farben und detaillierten Fresken aus, die sowohl innen als auch außen zu finden sind. Besonders berühmt ist das „Voroneț-Blau“, ein einzigartiger Farbton, der in den Fresken verwendet wird. Die Malereien zeigen unter anderem das Jüngste Gericht, die Himmelfahrt Christi und verschiedene Heilige.
Das Kloster Voroneț gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht viele Touristen an, die sich für Kunst, Geschichte und Architektur interessieren. Es ist nicht nur ein wichtiger religiöser Ort, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe Rumäniens.
Anschließend fahren wir am roten See vorbei durch die Bicaz Schlucht. Die Bicaz-Schlucht (Cheile Bicazului) ist eine beeindruckende Schlucht in den Ostkarpaten Rumäniens, die sich zwischen den Städten Bicaz und Gheorgheni erstreckt. Sie ist bekannt für ihre steilen Felswände, die bis zu 300 Meter hoch sind, und ihre atemberaubenden Landschaften. Die Schlucht wurde durch den Fluss Bicaz geformt und bietet spektakuläre Ausblicke sowie zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten.
Anschließend fahren wir in den östlichen Teil der Karpaten nach Predeal. Predeal ist ein malerischer Kurort in den Karpaten, gelegen in der Nähe von Brașov in Rumänien. Er befindet sich auf einer Höhe von etwa 1.100 Metern und ist damit die höchstgelegene Stadt Rumäniens und bekannt für seine atemberaubenden Berglandschaften.
Übernachtung in Predeal.
3 oder 4 Sterne Hotel in Predeal oder ähnlich
Am Morgen fahren wir nach Kronstadt. Kronstadt, im Rumänischen bekannt als Brașov, ist eine historische Stadt in der zentralen Region Rumäniens, umgeben von den Karpaten. Sie wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und hat sich zu einem wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt.
Die Altstadt von Kronstadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter die beeindruckende Schwarze Kirche (Biserica Neagră), ein bedeutendes gotisches Bauwerk und das größte Gotteshaus in Rumänien. Die Stadt bietet auch malerische Plätze wie den Marktplatz (Piața Sfatului) mit bunten Häusern und historischen Gebäuden.
Kronstadt ist von einer wunderschönen Berglandschaft umgeben und der nahegelegene Tâmpa-Berg bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Umgebung.
Wir machen einen Stadtrundgang durch die Altstadt. Dabei werden wir die schwarze Kirche mit der Buchholzorgel (Innenbesichtigung) sehen, die mittelalterliche Stadtmauer um die historische Altstadt, den Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, das Katharinentor, und die kleine versteckte orthodoxe Kirche in der Altstadt.
Anschließend geht es zur Kirchenburg nach Honigberg. Die Kirchenburg von Honigberg (Biserica Fortificată din Hărman) ist eine beeindruckende historische Stätte in der Nähe des Dorfes Hărman, etwa 10 Kilometer von Brașov entfernt. Diese Kirchenburg wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den Siebenbürger Sachsen, erbaut und ist ein hervorragendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und Verteidigungsanlagen dieser Region.
Die Kirche selbst ist im gotischen Stil erbaut und zeichnet sich durch ihre massive Steinstruktur aus. Die Befestigungsanlagen umfassen dicke Mauern, Türme und einen Graben, die dazu dienten, die Gemeinde vor Angriffen zu schützen. Im Inneren der Kirche finden sich wertvolle Kunstwerke, darunter alte Altäre und Wandmalereien.
Übernachtung in Predeal
3 oder 4 Sterne in Predeal oder ähnlich
Auf geht es zum Dracula Schloss nach Bran. Das Schloss Bran, oft als „Dracula-Schloss“ bezeichnet, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Rumäniens und liegt in der Nähe von Brașov, umgeben von einer malerischen Landschaft der Karpaten. Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Verteidigungsanlage gegen Invasionen sowie als Zollstation für den Handel zwischen Transsilvanien und der Wallachei.
Die Architektur des Schlosses ist eine Mischung aus gotischen und mittelalterlichen Stilen, mit hohen Türmen, schmalen Fenstern und einem beeindruckenden Innenhof. Obwohl es oft mit der Legende von Vlad dem Pfähler (Vlad Dracula) in Verbindung gebracht wird, gibt es keine historischen Beweise dafür, dass er jemals dort gelebt hat. Dennoch zieht die Verbindung zur Dracula-Legende viele Touristen an.
Im Inneren des Schlosses befinden sich zahlreiche Ausstellungsräume, die Möbel, Kunstwerke und historische Artefakte zeigen, die das Leben im Schloss über die Jahrhunderte hinweg veranschaulichen. Die Räume sind oft mit Geschichten über die Region und ihre Geschichte dekoriert.
Das Schloss Bran ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel aufgrund seiner mystischen Atmosphäre und seiner Verbindung zur Dracula-Legende, sondern auch wegen seiner atemberaubenden Aussicht auf die umliegenden Berge und Wälder.
Anschließend fahren wir Richtung Bukarest. Unterwegs machen wir halt in Sinaia um das Schloss Peles von außen zu besichtigen. Das Schloss Peleș ist eines der beeindruckendsten und bekanntesten Schlösser in Rumänien und befindet sich in der Nähe von Sinaia, in den Karpaten. Es wurde zwischen 1873 und 1914 erbaut und diente als Sommerresidenz für die rumänische Königsfamilie, insbesondere für König Carol I (Hohenzollern), der das Schloss in Auftrag gab.
Die Architektur des Schlosses ist eine Mischung aus neorenaissancistischen, gotischen und barocken Stilelementen, was ihm ein einzigartiges und majestätisches Aussehen verleiht. Das Schloss ist von einer wunderschönen Landschaft umgeben, mit Wäldern und Bergen, die eine malerische Kulisse bieten.
Das Schloss Peleș war auch eines der ersten Gebäude in Europa, das elektrisches Licht hatte, und es verfügte über moderne Annehmlichkeiten seiner Zeit. Heute ist das Schloss ein Museum. Es gilt als eines der schönsten Schlösser Europas und ist ein bedeutendes kulturelles Erbe Rumäniens.
Zum Abschied gibt es heute Abend ein festliches Abendessen mit Folklore Programm im Restaurant R. Hanul Lui Manuc in der Altstadt von Bukarest.
Übernachtung in Bukarest.
3 oder 4 Sterne Hotel in Bukarest oder ähnlich
Heute geht eine erlebnisreiche Reise zu Ende. Am frühen Morgen starten wir zu einer Stadtrundfahrt durch Bukarest. Wir besichtigen die orthodoxe patriarchen Kirche und das Dorfmuseum mit seinen Häusern aus allen Gegenden Rumäniens. Es gibt auch einen Fotostopp am Parlamentspalast, dem zweitgrößten Gebäude der Welt nach dem Pentagon in den USA. Wir fahren über die breiten Boulevards von Bukarest, vorbei am Triumphbogen und weite Plätze und erklären warum Bukarest auch als „Paris des Ostens“ bezeichnet wird. Wir fahren weiter zum Flughafen nach Bukarest (OTP) wo unsere gemeinsame Reise endet. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Heimflug.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 7 x Übernachtungen in 3 oder 4 Sterne Hotels mit Frühstück
- 7 x Abendessen, davon 1x Festessen mit Folkloreprogramm
- Eintritte zu den besuchten Sehenswürdigkeiten
- Fahrt mit dem traditionellen Pferdewagen
Nicht enthaltete Leistungen
- Flug Bukarest (OTP) - Gerne beraten wir Sie bei der Flugbuchung
- Nicht aufgeführte Mahlzeiten
- Getränke aller Art
- Persönliche Ausgaben und Versicherungen
- Trinkgelder
Termine
-
Verfügbar mögliche VariantenDonnerstag12. März 2026Donnerstag19. März 20261.149€899€22% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenDonnerstag16. April 2026Donnerstag23. April 20261.149€899€22% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenDonnerstag7. Mai 2026Donnerstag14. Mai 20261.149€899€22% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenDonnerstag2. Juli 2026Donnerstag9. Juli 20261.249€999€20% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenDonnerstag20. August 2026Donnerstag27. August 20261.249€999€20% OFF
Streckenverlauf (unverbindlich)
Hinweise
Mobilität:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Sie verpflichtet uns vor der Buchung über Einschränkungen zu informieren.
Reiseart:
Es handelt sich um eine Gruppenrundreise per Bus. Die Reise wird in Kooperation mit anderen Anbietern angeboten. Sie werden einen deutschsprachigen Reiseleiter für alle deutschsprachigen Reiseteilnehmer haben. Entgegen unserem generellen Konzept handelt es sich hier nicht um eine Kleingruppenrundreise.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Rumänien:
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Personalausweis – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Gesundheit:
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Kurzfristige Änderungen:
Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es immer kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen, auch noch durch den Reiseleiter vor Ort. z.B. kann eine Sehenswürdigkeit kurzfristig geschlossen worden sein, sodass der Besuch nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird dann nach Alternativen schauen, sodass der Character der Reise erhalten bleibt.













Eine Bewertung schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.