Siebenbürgen, Kirchenburgen und die Moldauklöster

8 Tage

Kulturreise durch Siebenbürgen und zu den Moldauklöstern

Eine Reise durch Siebenbürgen mit seinen Kirchenburgen und zu den Moldauklöstern ist eine faszinierende Entdeckungstour durch eine der kulturell reichsten Regionen Rumäniens. Hier ist eine Beschreibung, die Ihnen einen Eindruck von dieser Reise vermittelt:

Wir starten in Hermannstadt, die Altstadt mit dem Großen Platz (Piața Mare), dem Brukenthal-Palais und die Lügenbrücke sind ein Muss.

Wir werden unterwegs auf unserer Rundreise mehrere UNESCO Weltkulturerbestätten besuchen. Darunter die Kirchenburg in Bierthäm, die Altstadt von Schässburg, die Moldauklöster und die Kirchenburg in Tartlau.

Ebenso sehen wir das Dracula Schloss in Bran.

Die Naturschönheit von Siebenbürgen kommt auf dieser Reise nicht zu kurz. Wir sehen die Bicaz-Klamm und die Transfagaran Hochstraße mit ihren autemberaubenden Ausblicken.

Diese Reise ist ein echtes Highlight für Kultur- und Naturliebhaber.

  • 1 - 16

Übersicht

Siebenbürgen und die Moldauklöster sind zwei der faszinierendsten Regionen Rumäniens, die reich an Geschichte, Kultur und atemberaubender Landschaft sind. Hier ist eine Übersicht über beide Gebiete:

Siebenbürgen (Transsilvanien)

Geografie:

Siebenbürgen liegt im Herzen Rumäniens und ist von den Karpaten umgeben. Die Region zeichnet sich durch ihre malerischen Hügel, Wälder und historischen Städte aus.

Geschichte:

Die Region wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, kolonisiert. Diese prägten die Kultur und Architektur der Region nachhaltig. Siebenbürgen hat eine reiche Geschichte mit Einflüssen aus verschiedenen Kulturen, darunter ungarische, rumänische und sächsische.


Moldauklöster

Geografie:

Die Moldau-Region liegt im Nordosten Rumäniens. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und Wäldern.

Geschichte:

Die Moldauklöster wurden im 15. und 16. Jahrhundert erbaut und sind berühmt für ihre einzigartigen Außenfresken, die biblische Szenen darstellen. Diese Klöster sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Rumäniens und spiegeln die religiöse Kunst dieser Zeit wieder.

[wte_itinerary_downloader]

Reise-Highlights

  • Kleingruppenreise mit max. 16 Teilnehmern
  • garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
  • Besuch von Hermannstadt
  • Besuch von Medias
  • Besuch der Kirchenburg von Bithälm (UNESCO Weltkulturerbe)
  • Besuch von Schässburg (UNESCO Weltkulturerbe)
  • Besuch von Targu Mures
  • Besuch von Bistritz
  • Besuch der Moldau Klöster (Voronet, Moldovita, Sucevita, Humor) UNESCO Weltkulturerbe
  • Fahrt durch die Bicaz Schlucht
  • Besuch von Kronstadt
  • Besuch des Dracula Schloss in Bran

Reiseverlauf

  • Tag
    1

    Anreise nach Hermannstadt (Sibiu)

    Nach der Ankunft am Flughafen in Sibiu (SBZ) werden Sie von Ihrem deutschsprachigen Reiseleiter begrüßt und es erfolgt der Transfer zum Hotel.

    Bei rechtzeitiger Ankunft in Sibiu gehen Sie noch auf einen geführten Stadtrundgang durch Sibiu.

    Übernachtung in Sibiu.

  • Tag
    2

    Sibiu (dt. Hermannstadt) und Umgebung

    Nach dem Frühstück besuchen Sie das größte Freilichtmuseum in Rumänien. Das Astra Museum in Sibiu gibt einen sehr guten Einblick in die historische Kultur von Siebenbürgen.

    Danach geht es zum kleinen Städtchen Cisnadie, wo Sie die "lebendige Kirchenburg" besuchen werden. Es folgt des Besuch des Dorfes Cisnadioara.

    Unser heutiges Ziel ist Sibiel. Hier besuchen Sie das Museum mit der größten Sammlung an Hinterglasmalerei. Abschließend geht es zum Abendessen bei einer rumänischen Bauernfamilie in Sibiel.

  • Tag
    3

    Sibiu, Medias, Birthälm, Schäßburg - Unesco Weltkulturerbe in Siebenbürgen

    Am Morgen machen wir uns auf Richtung Schäßburg. Unser erster Halt an diesem Tag wird in Mediasch sein wo wir einen kleinen Stadtrundgang machen werden. Wir werden die Margarethenkirche besichtigen. Mediasch ist der Geburtsort von Hermann Oberth (Er hat am Apollo Programm in den USA mit gearbeitet).

    Von Medias nicht weit entfernt liegt Birthälm (rum. Biertan), Ihr nächster Halt. In Birthälm werden Sie die überdimensionale Kirchenburg (UNESCO Weltkulturerbe) besichtigen die über diesem Dorf thront. Diese diente für fast 300 Jahre den evangelischen Bischöfen als Sitz.

    Nun führt unser Weg weiter Richtung Schäßburg, wo wir erstmal in einem schönen Hotel für eine Nacht einchecken werden. Nach einer kurzen Erfrischungspause, wird ein Stadtrundgang durch Schäßburg stattfinden wo wir das Haus des walachischen Fürsten Vlad III, die Bergkirche, Bergschule u.a. besichtigen werden. Die Altstadt von Schäßburg gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.

    Übernachtung in Schäßburg.

  • Tag
    4

    Schäßburg, Targu Mures, Bistritz, Gura Humorului

    Gleich nach dem Frühstück geht es weiter nach Norden. Der erste Halt wird in Targu Mures / Neumarkt sein. Auf einem Spaziergang auf der Rosen Allee werden Sie die Bauten im Jugendstil der ungarischen Hauptstadt in Siebenbürgen sehen. Ein Besuch des Kulturpalastes wird sich lohnen.

    In Bistritz angekommen werden Sie die evangelische Stadtpfarrkirche im Stadtzentrum von Bistritz mit ihrem 75 Meter hohen Turm besichtigen, deren Bau im Jahr 1470 begonnen hat. Des Weiteren besitzt diese eine Orgel von Johannes Prause. Johannes Prause ( 1755 - 1800 ) war ein Orgelbauer aus dem preußischen Schlesien, der sich 1778 im südlichen Teil Siebenbürgens im damals österreichischen Kronstadt niederließ.

    Auf dem weiteren Stadtrundgang werden Sie das Evangelische Pfarrhaus aus dem 14. Jh. und das Heimatmuseum sehen.

    Von Bistritz geht es dann über die Ostkarpaten in die Bukowina weiter nach Gura Humorului. Hier besichtigen Sie das Kloster Humor.

    Übernachtung in Gura Humorului.

  • Tag
    5

    Gura Humorului, Moldovita, Sucevita, Voronet - die UNESCO Weltkulturerbe Klöster

    Der heutige Tag ist den bedeutendsten Moldau Klöstern in der Bukovina gewidmet - UNESCO Weltkulturerbe. Als erstes fahren Sie zur „Sixtinischen Kapelle des Ostens“, dem Kloster Voronet. Diesen Beinamen bekam es wegen der besonders kunstvollen Ausführung der Fresken. Das zweifelsohne beeindruckendste Bild ist die Darstellung des Jüngsten Gerichts an der Westfassade der Kirche.

    Anschliessend besuchen Sie das Kloster Moldovita. Hier werden Sie von einer der Nonnen empfangen, die Ihnen nicht nur die Außen- und Innenfresken der Kirche erklärt, sondern auch etwas über die orthodoxe Spiritualität und den Alltag im Kloster erzählen wird.

    Auf dem Weg zum Kloster Sucevita können wir eine kurze Pause in Marginea einlegen, wo wir eine Keramikwerkstatt besuchen.

    Das Kloster Sucevita trägt den Beinamen „die Perle der Moldauklöster“. Sowohl die Anlage als auch die Fresken sind sehr gut erhalten. Eine seltene Darstellung der „Stufenleiter der Tugenden” ist auf der Nordfassade der Kirche zu bewundern.

    Rückfahrt nach Gura Humorului.

    Übernachtung in Gura Humorului.

  • Tag
    6

    Gura Humorului, Agapia, Bicaz Klamm, Kronstadt

    Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Süden und der erste Halt wird das Agapia Nonnenkloster sein. Anlässlich der Umwandlung des Klosters in ein Nonnenkloster Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die erste vollständige Restaurierung durchgeführt. Die gesamte Innenmalerei und Ikonostasen wurden von einem der Mitbegründer der modernen rumänischen Malerei gemacht. Es handelt sich hierbei um den Maler Nicolae Ion Grigorescu.

    Weiter südlich machen wir einen kurzen Halt beim roten See (rum. Lacul Rosu) und dann geht es weiter durch die Bicaz Schlucht zurück nach Siebenbürgen.

    Zurück in Siebenbürgen fahren wir nach Kronstadt (rum. Brasov). Am Abend können Sie bereits das unvergleichliche Flair der Altstadt genießen.

    Übernachtung in Kronstadt.

  • Tag
    7

    Kronstadt, Dracula Schloss in Bran, Bauernburg in Rosenau, Sibiu

    Am Morgen machen wir einen Stadtrundgang durch die Altstadt, wo wir die wichtigsten Kronstädter Sehenswürdigkeiten besichtigen werden. Dazu zählen die Schwarze Kirche (Innenbesichtigung), das Rathaus am Rathausplatz, das Katharinen Tor und die kleine versteckte orthodoxe Kirche.

    Brașov ist eine malerische Stadt die im Herzen von Transsilvanien liegt. Umgeben von den Karpaten, ist sie bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, ihre reiche Geschichte und ihre atemberaubende Landschaft. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Sehenswürdigkeiten von Brașov:


    Schwarze Kirche (Biserica Neagră): Diese gotische Kirche ist das bekannteste Wahrzeichen von Brașov. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist berühmt für ihre beeindruckenden Holzarbeiten und die große Orgel.

    Rathausplatz (Piața Sfatului): Der zentrale Platz der Stadt ist umgeben von historischen Gebäuden und Cafés. Hier finden oft Veranstaltungen und Märkte statt.

    Tampa-Berg: Der Tampa-Berg bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt. Es gibt Wanderwege sowie eine Seilbahn, die Besucher auf den Gipfel bringt.

    Purzengasse (Strada Republicii): Diese Fußgängerzone ist gesäumt von bunten Häusern, Geschäften und Restaurants und lädt zum Bummeln ein.

    Wehrmauern und Türme: Teile der alten Stadtmauer sowie mehrere Türme (wie der Weiße Turm und der Schwarze Turm) sind noch erhalten und zeugen von der Verteidigungsarchitektur der Stadt.

    Mittagessen in Brasov.

    Anschließend geht es zum Dracula Schloss nach Bran. Die Burg thront auf einem felsigen Hügel über der Umgebung und besticht durch gotische Architektur, Türme, enge Treppen und eine malerische Bergkulisse. Bekannt durch die Legende um Graf Dracula wird Bran oft als Verbindungspunkt zur Dracula-Erzählung gesehen, auch wenn die historische Verbindung zur Person Vlad dem Pfähler nicht belegt ist.

    Bevor wir wieder nach Sibiu fahren, machen wir noch einen Besuch bei der Bauernburg in Rosenau (rum. Rasnov).

    Übernachtung in Sibiu.

  • Tag
    8

    Hermannstadt und Heimreise

    Heute heißt es Abschied nehmen von Rumänien. Je nach Flugzeit haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Auf jeden Fall werden Sie rechtzeitig zum Flughafen Sibiu (SBZ) gebracht.

    Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Heimflug.

Enthaltene Leistungen

  • 7x Übernachtungen in guten Hotels/Pensionen in der 3 und 4 Sterne Kategorie mit reichlichem Frühstück
  • 1x Mittagessen, 2 Gänge Menü
  • 1x Abendessen, 3 Gänge Menü mit Wasser und Wein
  • Eintritte zu den Sehenswürdigkeiten
  • Alle Transfers ab/bis Flughafen Sibiu (SBZ), laut Programm
  • Deutschsprachiger Reiseleiter
  • Info Material

Nicht enthaltete Leistungen

  • Flug nach Sibiu (SBZ) - Gerne buchen wir auch einen Flug für Sie oder beraten Sie bei der Flugbuchung
  • Nicht aufgeführte Mahlzeiten
  • Getränke aller Art
  • Einzelzimmerzuschlag
  • Persönliche Ausgaben und Versicherungen
  • Trinkgelder

Streckenverlauf (unverbindlich)

Hinweise

Mobilität:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Sie verpflichtet uns vor der Buchung über Einschränkungen zu informieren.

Reiseart:

Es handelt sich um eine Kleingruppenreise mit 4 bis 16 Teilnehmern.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Rumänien:

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:

Reisepass - Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Personalausweis - Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Gesundheit:

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Kurzfristige Änderungen:

Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es immer kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen, auch noch durch den Reiseleiter vor Ort. z.B. kann eine Sehenswürdigkeit kurzfristig geschlossen worden sein, sodass der Besuch nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird dann nach Alternativen schauen, sodass der Character der Reise erhalten bleibt.