Transsilvanien ist eine wunderschöne Region in Rumänien, die sich hervorragend für Fahrradtouren eignet. Die Landschaft ist geprägt von malerischen Hügeln, dichten Wäldern und charmanten Dörfern.
Übersicht
Eine Fahrradtour durch Transsilvanien ist ein unvergessliches Erlebnis, das atemberaubende Landschaften, reiche Kultur und faszinierende Geschichte vereint. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Dörfer, beeindruckenden Burgen und die majestätischen Karpaten.
Während der Tour kannst du durch idyllische Wälder radeln, an klaren Seen vorbeikommen und die charmanten, traditionellen Dörfer erkunden, in denen die Zeit stehen geblieben scheint. Die Strecke führt oft an historischen Stätten vorbei, wie der berühmten Burg Bran, die mit der Legende von Dracula verbunden ist, oder der beeindruckenden Stadt Sibiu, die für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist.
Die lokale Küche ist ein weiteres Highlight der Tour. Du kannst regionale Spezialitäten probieren, die oft aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen macht das Erlebnis noch angenehmer.
Egal, ob du ein erfahrener Radfahrer oder ein Gelegenheitsfahrer bist, Transsilvanien ist und bleibt eine unvergessliche Erfahrung. Die Kombination aus Natur, Kultur und Abenteuer macht eine Fahrradtour durch diese faszinierende Region zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Reise-Highlights
- geführte Kleingruppenrundreise mit dem Fahrrad mit max. 12 Teilnehmern
- garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern
- geführte Radtour - mitradelnder deutschsprachiger Reiseleiter
- Besuch der Kirchenburg von Birthälm (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch Dracula Schloss in Bran
- Besuch von Mediasch
- Besuch der Bauernburg von Rosenau
- Besuch von Kronstadt
- Besuch mehrerer Dörfer mit historischen Kirchenburgen
- Besuch von Hermannstadt (Sibiu)
- Besuch von Schässburg (UNESCO Weltkulturerbe)
- Besuch der Kirchenburg von Viscri (UNESCO Weltkulturerbe)
Reiseverlauf
Empfang am Flughafen Sibiu (SBZ) oder am Bahnhof Sibiu durch den deutschsprachigen Reiseleiter.
Je nach Ankunftszeit in Sibiu machen Sie heute noch einen Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt von Hermannstadt (rum. Sibiu).
Am Abend (ca. 18:00 Uhr) erfolgt der Gruppen Transfer nach Rasinari, wo Sie für 2 Tage in einer sehr guten Pension wohnen werden.
Abendessen in der Pension in Rasinari.
Übernachtung in Rasinari.
Sehr gute Familienpension in Rasinari oder ähnlich
Unsere Einfahrstrecke beginnt mit der Fahrt über Cisnadie/Heltau nach Cisnadioara/Michelsberg wo wir die Kirchenburg besuchen. Bekannt sind diese zwei Dörfer wegen der reichen Obstgärten. Michelsberg ist ein malerisches Dorf, das zur Gemeinde Cisnădieș gehört und sich in der Nähe von Sibiu befindet. Es ist bekannt für seine charmante ländliche Atmosphäre und die beeindruckende mittelalterliche Kirche, die auf einem Hügel thront. Die Umgebung ist von schöner Natur geprägt, ideal zum Radfahren und erholen.
Danach fahren wir über Rasinari nach Poplaca und Gura Raului, typisch rumänische Hirtendörfer am Fuße der Cindrel Gebirge. Gura Raului ist ein malerisches Dorf. Es liegt am Ufer des Stausees Gura Râului, der eine wunderschöne Kulisse bietet. Die Umgebung ist reich an natürlicher Schönheit, mit dichten Wäldern und beeindruckenden Berglandschaften, die ideal für Naturliebhaber sind.
Am späten Nachmittag radeln wir zurück nach Rasinari.
Übernachtung in Rasinari.
🡹🡻ca. 400m 🡺 ca.30 km
Sehr gute Familienpension in Rasinari oder ähnlich
Die heutige Radetappe führt an mehreren historischen Wehrkirchen vorbei. Holzmengen ist der erste Halt, dann folgt Alzen.
Unterwegs werden Sie häufig Pferdewagen sehen, mit Bauern die auf dem Weg zur Feldarbeit sind, da die Landwirtschaft meist die Haupterwerbsquelle ist.
Über Barghis und Pelisor führt der Radweg weiter nach Birthälm.
Birthälm (rum. Biertan) ist ein malerisches Dorf, das zur Gemeinde Biertan im Kreis Sibiu gehört. Es liegt in der Region Siebenbürgen und ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur und seine historische Bedeutung.
Eine der Hauptattraktionen von Biertan ist die beeindruckende evangelische Kirchenburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Diese Kirchenburg wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente als Verteidigungsanlage für die lokale Bevölkerung. Die Kirche selbst ist ein schönes Beispiel gotischer Architektur und beherbergt zahlreiche Kunstwerke, darunter Altäre und Fresken.
Das Dorf hat auch eine charmante Atmosphäre mit engen Gassen, traditionellen Häusern und einer atemberaubenden Landschaft, die von sanften Hügeln und Weinbergen geprägt ist. Biertan zieht Touristen an, die sich für Geschichte, Architektur und ländliche Kultur interessieren.
Übernachtung in Birthälm.
🡹🡻ca. 400m 🡺 ca. 80 km
Sehr gute Familienpension in Biertan oder ähnlich
Wir starten den heutigen Tag mit einer kurzen Radetappe von Birthälm nach Reichesdorf. Wir treffen uns mit dem Küster der evangelischen Kirche, der mit Enthusiasmus gerne mehr zu der Region erzählt. Reichesdorf (rum. Richiș) ist ein kleines Dorf, das zur Gemeinde Biertan im Kreis Sibiu gehört. Es liegt in der historischen Region Siebenbürgen und ist bekannt für seine gut erhaltene ländliche Architektur und die malerische Umgebung.
Reichesdorf zeichnet sich durch seine traditionelle sächsische Architektur aus, mit vielen alten Häusern, die aus Stein und Holz gebaut sind. Die dörfliche Bauweise spiegelt die Geschichte der deutschen Siedler wieder, die in dieser Region lebten.
Von hier aus geht die Radtour weiter bis nach Meschen, zu der Kirchenburg mit dem Speckturm. Danach radeln Sie weiter nach Medias, eine andere Stadt der Siebenbürger Sachsen.
Mediaș ist eine Stadt, die im Kreis Sibiu liegt und Teil der historischen Region Siebenbürgen ist. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer beeindruckenden mittelalterlichen Architektur geprägt ist.
Geschichte: Mediaș hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt war ein wichtiges Zentrum für die sächsische Gemeinschaft in Siebenbürgen.
Sehenswürdigkeiten: Zu den Hauptattraktionen gehören die evangelische Kirche mit ihrem markanten Turm, das alte Rathaus und verschiedene historische Gebäude, die das Erbe der Stadt wiederspiegeln.
Kultur: Mediaș hat eine lebendige Kulturszene mit verschiedenen Veranstaltungen und Festivals, die das lokale Brauchtum feiern.
Von Medias aus radeln wir über Dupus zurück nach Birthälm.
Übernachtung in Birthälm.
🡹🡻ca. 450m 🡺 ca. 55 km
Sehr gute Familienpension in Birthälm oder ähnlich
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer nach Schässburg.
Schäßburg (rumänisch: Sighișoara) ist eine historische Stadt in Rumänien, die im Kreis Mureș liegt und Teil der Region Siebenbürgen ist. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Geschichte: Schäßburg wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Handwerkszentrum.
Altstadt: Die Altstadt ist berühmt für ihre mittelalterliche Architektur, darunter bunte Häuser, enge Gassen und beeindruckende Verteidigungsanlagen. Besonders markant ist der Uhrturm, der als Wahrzeichen der Stadt gilt.
Kultur: Schäßburg hat eine reiche kulturelle Tradition und ist bekannt als Geburtsort von Vlad dem Pfähler (Vlad Dracula). Die Stadt zieht viele Touristen an, die an ihrer Geschichte und Folklore interessiert sind.
Nach einem Stadtrundgang mit einem Stadtführer steigen wir wieder auf unser Rad.
Wir werden die berühmte Wanderroute und auch MTB-Route Via Transilvanica bis Viscri / Deutsch-Weißkirch befahren. Viscri ist durch die King Charles Foundation sehr bekannt geworden. Eine Besuch der Kirchenburg (UNESCO Weltkulturerbe) lohnt sich, obwohl die eigentliche Kirche relativ klein ist. Nach einer Erfrischungspause geht es mit unserem Begleitbus weiter nach Bran, wo wir für 2 Nächte die Zimmer beziehen werden.
Übernachtung in Bran.
🡹🡻ca. 800m 🡺 ca. 50 km
Sehr gute Familienpension in Bran oder ähnlich
Am frühen Vormittag besuchen wir das berühmte Dracula Schloss in Bran.
Das Schloss Bran, oft als „Dracula-Schloss“ bezeichnet, liegt in der Nähe von Brașov in Rumänien und ist eines der bekanntesten Schlösser des Landes. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente ursprünglich als Verteidigungsbau gegen Invasionen.
Architektur: Das Schloss zeichnet sich durch seine markante mittelalterliche Architektur aus, mit hohen Türmen, steilen Dächern und einer malerischen Lage auf einem Hügel, umgeben von Wäldern und Bergen.
Verbindung zu Dracula: Obwohl es keine historischen Beweise dafür gibt, dass Vlad der Pfähler (Vlad Dracula) jemals im Schloss lebte, wird es oft mit seiner Legende in Verbindung gebracht. Dies hat zur Popularität des Schlosses als Touristenattraktion beigetragen.
Museum: Heute beherbergt das Schloss ein Museum, das Kunstwerke und Möbel aus der Zeit von Königin Maria von Rumänien zeigt, die das Schloss in den frühen 1920er Jahren bewohnte.
Weiter geht es zur nicht weit gelegenen Bauernburg nach Rosenau, ein „must see“.
Danach fahren wir auf die Schullerau (rum. Poiana Brasov), auf 1020 m, von wo Sie eine sehr schöne Aussicht über das Burzenland bekommen. In Kronstadt angekommen, machen wir einen Stadtrundgang durch die Altstadt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie z.B. die Schwarze Kirche u.a.
Am Nachmittag fahren wir wieder zurück nach Bran.
Übernachtung in Bran.
🡹🡻ca. 800m 🡺 ca. 65 km
Sehr gute Familienpension in Bran oder ähnlich
Heute führt uns die Route entlang der Karpaten nach Zarnesti. Bekannt ist Zarnesti für seine Bärenbeobachtungsplattformen. Hier besteht die Möglichkeit zur Bärenbeobachtung (fakultativ).
Danach geht es weiter über Poiana Marului bis Sercaia.
Von hier aus erfolgt ein Bustransfer bis nach Hermannstadt.
Unterwegs auf dem Weg nach Hermannstadt besteht die Möglichkeit auf der Transfogarasan Hochstraße von 2030 Höhenmeter mit dem Rad „downhill“ bis auf 500 Höhenmeter, ca. 30 Km, zu fahren (fakultativ).
Hinweis: Die Fahrt kann für die Monate Juni bis Oktober hinzugebucht werden. Im Mai kann die Transfogarasan Hochstraße noch wegen Schnee geschlossen sein. Sie werden mit dem Minibus bis ungefähr zum Balea See hochgefahren.
Wir werden voraussichtlich am späten Nachmittag in Hermannstadt ankommen. Hier verabschieden Sie sich von Ihrem Reiseleiter.
Übernachtung in Hermannstadt.
🡹🡻ca. 150m 🡺 ca. 50 km
🡻ca. 1.530m 🡺 ca. 30 km (fakultativ)
3 Sterne Hotel in Sibiu oder ähnlich
Heute heißt es Abschied nehmen von Rumänien. Je nach Abflugzeit haben Sie am Vormittag noch Zeit für einen weiteren Bummel durch die Altstadt von Hermannstadt.
Wir bringen Sie auf jeden Fall rechtzeitig zum Flughafen Sibiu (SBZ) oder zum Bahnhof nach Sibiu.
Nach einer erlebnisreichen Fahrrad Tour durch Transsilvanien wünschen wir Ihnen einen angenehmen Rückflug bzw. eine angenehme Heimfahrt mit dem Zug.
Leistungen
Enthaltene Leistungen
- 7x Übernachtung in sehr guten Familienpensionen oder 3 Sterne Hotel mit Frühstück
- 7 x Abendessen
- alle Transfers vom / zum Flughafen Sibiu (SBZ) oder Bahnhof Sibiu, lt. Programm
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften und Fahrradtransport auf den Verbindungsstrecken
- Deutschsprachiger Reiseleiter (mitradelnd)
- CUBE Mountainbike mit 21 Gängen, Helm und Radassistenz für die gesamte Tour
- Besichtigungen und Eintritte laut Programm
- Infomaterial
Nicht enthaltete Leistungen
- Flug nach Sibiu (SBZ) - Gerne buchen wir einen Flug für Sie oder Bahnfahrt nach Sibiu Bahnhof
- Bärenbeobachtung (Kann hinzu gebucht werden)
- e-Bike (Kann hinzu gebucht werden)
- Downhill Transfagarasan (Kann hinzu gebucht werden)
- 6x Lunchpaket (Kann hinzu gebucht werden)
- Einzelzimmerzuschlag
- Getränke aller Art
- Persönliche Ausgaben und Versicherungen
- Trinkgelder
Termine
-
Verfügbar mögliche VariantenSamstag25. April 2026Samstag2. Mai 20262.049€1.749€15% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenSamstag23. Mai 2026Samstag30. Mai 20262.049€1.749€15% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenSamstag13. Juni 2026Samstag20. Juni 20262.099€1.799€14% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenSamstag4. Juli 2026Samstag11. Juli 20262.099€1.799€14% OFF
-
Verfügbar mögliche VariantenSamstag1. August 2026Samstag8. August 20262.099€1.799€14% OFF
Streckenverlauf (unverbindlich)
Hinweise
Mobilität:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Sie verpflichtet uns vor der Buchung über Einschränkungen zu informieren.
Reiseart:
Es handelt sich um eine Kleingruppenrundreise mit 4 bis 12 Teilnehmern. Die Reise wird in Kooperation mit anderen Anbietern angeboten. Für diese Radrundfahrt benötigen Sie eine angemessene Kondition. Falls Sie nur gelegentlich Fahrrad fahren empfehlen wir Ihnen das Zubuchen eines e-Bikes.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Rumänien:
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Personalausweis – Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Gesundheit:
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Kurzfristige Änderungen:
Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es immer kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen, auch noch durch den Reiseleiter vor Ort. z.B. kann eine Sehenswürdigkeit kurzfristig geschlossen worden sein, sodass der Besuch nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird dann nach Alternativen schauen, sodass der Character der Reise erhalten bleibt.













Eine Bewertung schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.