Wandern in den Karpaten und Kultur in Siebenbürgen

8 Tage

Wandern in den Karpaten bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit dichten Wäldern, wilden Blumenwiesen, klaren Bächen und majestätischen Gipfeln. Die rumänischen Karpaten sind Heimat seltener Tierarten wie Bären, Wölfen und Luchsen. Gut markierte Wege führen durch unberührte Landschaften, traditionelle Dörfer und atemberaubende Bergpanoramen.

Die Wanderungen sind von leichter bis mittelschwerer Natur.

Bei dieser Reise kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Sie werden einige kulturelle Highlights von Siebenbürgen besichtigen.

  • 1 - 12

Übersicht

Wunderbare Wanderungen in der Region Sibiu und in der Region Magura (Brasov). Besichtigung der kulturellen Highlights von Siebenbürgen.

[wte_itinerary_downloader]

Reise-Highlights

  • Kleingruppenreise mit 4 bis 12 Teilnehmern
  • ausgebildeter mitwandernder Wanderleiter und Reiseleiter
  • Besuch der Altstadt von Schässburg (UNESCO Weltkulturerbe)
  • Besuch der Kirchenburg von Birthälm (UNESCO Weltkulturerbe)
  • Stadtführung in Sibiu
  • Wanderung am Balea Lac Gletschersee mit Fahrt auf der Transfagarasan
  • Besuch Dracula Schloss in Bran
  • Besuch Bärenreservat in Zarnesti
  • Wanderung im Nationalpark Königstein mit Besuch der Fledermaushöhle
  • Besuch der Kirchenburg in Tartlau (UNESCO Weltkulturerbe)

Reiseverlauf

  • Tag
    1

    Anreise nach Sibiu (Bahn oder Flug), Stadtrundgang Sibiu, Transfer nach Rasinari

    Empfang am Flughafen Sibiu (SBZ) oder am Bahnhof Sibiu .

    Je nach Ankunftszeit in Sibiu machen Sie heute noch einen Stadtrundgang durch die wunderschöne Altstadt von Hermannstadt (rum. Sibiu).

    Am späten Nachmittag (ca. 18:00 Uhr) erfolgt der Transfer nach Rasinari.

    Abendessen in der Pension.

    Übernachtung in Rasinari für 3 Nächte.

  • Tag
    2

    Ganztägige Wanderung am Fuße des Cindrel Gebirges

    Nach dem Frühstück erkunden Sie das urige Hirtendorf Rasinari. Besichtigung der orthodoxen außenbemalten Kirche.

    Danach erfolgt eine ganztägige Wanderung ausgehend von Rasinari, das seinen Namen von den Harzsammlern (Harz = Rasina) erhalten hat. Zuerst geht es hoch zum Rosengarten auf ca. 1.100 Meter. Über das Silberbach Tal erreichen wir den "Halben Stein" mit Fossilien aus der Kalksteinzeit bei Michelsberg (Cisnadioara) Dort besichtigen wir die romanische Basilika dieses typisch siebenbürgisch-sächsischen Dorfes. Rückfahrt nach Rasinari.

    Die Wanderung erfolgt auf einem leichten bis mittelschweren Wanderweg.

    Abendessen und Übernachtung in Rasinari.

    🡹🡻ca. 800 m 🡺18 km

  • Tag
    3

    Ganztägige Wanderung im Cindrel Gebirge - ca. 6h

    Direkt nach dem Frühstück fahren wir früh morgens nach Paltinis (Hohe Rinne) dem höchsten Kurort Rumäniens (ca. 1.400 m hoch). Paltinis ist der Ausgangsort für die heutige Wanderung mit ca. 6 Stunden Dauer.

    Unser Weg führt uns über Oncesti, Tomnaticu und die berühmte Wolfwiese zurück nach Rasinari.

    Die Wanderung erfolgt auf einem leichten bis mittelschweren Wanderweg.

    Abendessen und Übernachtung in Rasinari.

    🡹🡻ca. 570 m 🡺 ca. 16 km

  • Tag
    4

    Rasinari, Gletscher See Balea Lac (mit Wanderung), Dracula Schloss in Bran, Magura

    Heute verlassen wir die Region Sibiu und wenden uns den höchsten Bergen der Südkarpaten zu: dem Fagarascher Gebirgsmassiv.

    Zuerst fahren wir zum Gletscher See Balea Lac auf 2.033 m Höhe. Hier haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf die Transfagarasan Hochstraße und in die Umgebung. Hier oben werden wir eine 2-3 stündige Wanderung unternehmen.

    Danach gönnen wir uns eine Mittagspause (Picknick) am Balea Wasserfall.

    Dann fahren wir weiter über die Stadt Fagaras nach Bran zum Dracula Schloss. Das Schloss Bran, bekannt als „Draculas Schloss“, liegt malerisch auf einem Felsen in den Karpaten. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit Türmen, engen Gängen und mittelalterlicher Atmosphäre. Obwohl es keine direkte Verbindung zu Vlad Țepeș gibt, inspiriert es durch sein Aussehen die Legende von Graf Dracula.

    Nach der Besichtigung geht es weiter in die Südkarpaten ins Bergdorf Magura.

    Die Wanderung erfolgt auf einem leichten bis mittelschweren Wanderweg.

    Abendessen und Übernachtung in Magura.

    🡹🡻ca. 470 m 🡺 ca. 10 km

  • Tag
    5

    Wanderung im Nationalpark Königstein, Bärenreservat in Zarnesti

    Nach dem Frühstück geht es heute zuerst zum Bärenreservat nach Zarnesti.

    Das Bärenreservat in Zărnești, auch Libearty genannt, ist das größte Bärenreservat Europas. Es bietet über 100 geretteten Braunbären aus Gefangenschaft ein sicheres, naturnahes Zuhause. Inmitten der Karpaten gelegen, engagiert sich das Reservat aktiv für Tierschutz und Aufklärung. Besucher können die Bären bei geführten Touren in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

    Am Nachmittag geht es direkt von der Pension in Magura aus auf eine Wanderung in die spektakuläre Prepestilor Schlucht, wo auch eine Szene des Fils "Cold Mountain" gedreht wurde.

    Die Wanderung erfolgt auf einem leichten bis mittelschweren Wanderweg.

    Am Abend besteht die Möglichkeit von einem Hochstand aus Bären in freier Wildbahn zu beobachten. (Fakultativ)

    Abendessen und Übernachtung in Magura.

    🡹🡻ca. 610 m 🡺 ca. 12 km

  • Tag
    6

    Wanderung zur Fledermaushöhle

    Heute führt uns eine Wanderung zur Fledermaushöhle im Nationalpark Königstein.

    Hier soll einmal der europäische "Yellowstone" Nationalpark - zum Schutz der heimischen Urwälder und bedrohten Tierarten - entstehen.

    Am Nachmittag geht es zurück nach Magura.

    Die Wanderung erfolgt auf einem leichten bis mittelschweren Wanderweg.

    Abendessen und Übernachtung in Magura.

    🡹🡻ca. 650 m 🡺 ca. 16 km

  • Tag
    7

    Brasov, Kirchenburg in Tartlau, Schässburg, Sibiu

    Heute besuchen wir die Altstadt von Brasov.

    Die Altstadt von Brașov beeindruckt mit ihrem mittelalterlichen Flair, bunten Häusern und engen Gassen. Umgeben von Stadtmauern und Wehrtürmen liegt sie am Fuß der Karpaten. Zu den Highlights zählen der Rathausplatz, die Schwarze Kirche und die berühmte Schnurgasse. Die gut erhaltene Altstadt verbindet Geschichte, Kultur und lebendige Atmosphäre auf einzigartige Weise.

    Danach geht es weiter nach Tartlau wo wir die Kirchenburg, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, besuchen.

    Anschließend fahren wir weiter nach Schässburg. Schäßburg (rumänisch: Sighișoara) ist eine historische Stadt in Rumänien, die im Kreis Mureș liegt und Teil der Region Siebenbürgen ist. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

    Geschichte: Schäßburg wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Handwerkszentrum.

    Altstadt: Die Altstadt ist berühmt für ihre mittelalterliche Architektur, darunter bunte Häuser, enge Gassen und beeindruckende Verteidigungsanlagen. Besonders markant ist der Uhrturm, der als Wahrzeichen der Stadt gilt.

    Kultur: Schäßburg hat eine reiche kulturelle Tradition und ist bekannt als Geburtsort von Vlad dem Pfähler (Vlad Dracula). Die Stadt zieht viele Touristen an, die an ihrer Geschichte und Folklore interessiert sind.

    Am späteren Nachmittag erreichen Sie Sibiu. Hier verabschieden Sie sich von Ihrem Reiseleiter.

    Abendessen und Übernachtung in Sibiu.

  • Tag
    8

    Heimreise, Sibiu Flughafen oder Bahnhof Sibiu

    Heute heißt es Abschied nehmen von Rumänien. Je nach Abflugzeit können Sie noch einen Bummel durch die Altstadt von Sibiu machen.

    Wir bringen Sie auf jeden Fall rechtzeitig zum Flughafen Sibiu (SBZ) oder zum Bahnhof nach Sibiu.

    Nach einer erlebnisreichen Wander- und Kulturwoche wünschen wir Ihnen einen angenehmen Rückflug bzw. eine angenehme Heimfahrt mit dem Zug.

Enthaltene Leistungen

  • Alle Transfers ab/bis Flughafen Sibiu oder Bahnhof Sibiu
  • deutschsprachiger ausgebildeter Wanderleiter und Reiseleiter, lt. Programmablauf
  • Stadtführung in Sibiu
  • 7x Übernachtung in sehr guten Familienpensionen mit Frühstück
  • 7 x Abendessen
  • Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

Nicht enthaltete Leistungen

  • Flug nach Sibiu (SBZ) - Gerne buchen wir einen passenden Flug für Sie oder Bahnfahrt nach Sibiu
  • Einzelzimmerzuschlag
  • Mittagessen
  • Getränke aller Art
  • Persönliche Ausgaben und Versicherungen
  • Trinkgelder

Streckenverlauf (unverbindlich)

Hinweise

Mobilität:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, sind Sie verpflichtet uns vor der Buchung über Einschränkungen zu informieren.

Reiseart:

Es handelt sich um eine Wanderreise die von jedem normal trainiertem Teilnehmer bewältigt werden kann. Die Wanderungen sind jeweils ab und bis zu der Pension in der Sie übernachten. Es reicht also einen kleinen Rucksack mit Getränken und einer Pausenverpflegung, evtl. Regenjacke usw. mit sich zu tragen. Ihr Gepäck wird beim Pensionswechsel für Sie transportiert.

Sie wohnen 3x in Rasinari, 3x in Magura und 1x in Sibiu.

Diese Reise wird zusammen mit einem Partnerunternehmen durchgeführt. Minimal 8 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer pro Wandergruppe.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger nach Rumänien:

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:

Reisepass - Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Personalausweis - Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Gesundheit:

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Kurzfristige Änderungen:

Aufgrund unvorhergesehener Umstände kann es immer kurzfristig zu Änderungen im Programm kommen, auch noch durch den Reiseleiter vor Ort. z.B. kann eine Sehenswürdigkeit kurzfristig geschlossen worden sein, sodass der Besuch nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird dann nach Alternativen schauen, sodass der Character der Reise erhalten bleibt.